Mittwoch, 14. April 2010

Innenausbau oben Teil 2

Auch heute gab es wieder etliches zu sehen, als wir auf die Baustelle kamen... wo soll ich nur anfangen? Im Obergeschoss waren alle Wände "zu", manche sogar schon komplett fertig, d.h. sie werden ja innen mit der gelben Dämmwolle gefüllt und von beiden Seiten mit den Trockenbauplatten versehen. Das eine Kinderzimmer, das nun doch erstmal leer bleibt, war schon komplett fertig, die anderen Zimmer so gut wie. Im Bad stand schon die Schamwand und auch die Toilettenspülung war schon angebracht. Überall sind die Rohre für Elektrik und Wasserversorgung gelegt.
Unten gab es Fortschritte in der Küche zu sehen - die Rohre für das Belüftungssystem wurden "verkoffert" - aber auch im HWR, wo einige Bauteile des Heizungssystems dazugekommen sind. Das ganze Wohnzimmer hingegen stand schon voll mit Kartons, in denen sich Bauteile für die Fußbodenheizung befinden, so dass im Wohnzimmer jetzt nicht mehr viel Platz ist. Aber diese Dinge werden ja in Kürze verbaut. Es ist üblich, dass die Teile etwas früher geschickt werden als sie benötigt werden, erklärte uns einer der Handwerker, damit man, falls etwas fehlt, rechtzeitig nachbestellen kann, ohne dass der Zeitplan in Gefahr gerät. Alles sehr gut durchdacht.

Ach ja, das große Mörtelsilo, das immer auffällig neben dem Haus gestanden hatte, ist seit heute verschwunden. Gestern haben wir übrigens die Hausanschlussarbeiten in Auftrag gegeben, die schon übernächste Woche stattfinden werden, so dass kurz darauf dann auch die Garagen geliefert werden können. Hier ist die Reihenfolge wichtig, weil unter der Garage hindurch ein Abwasserrohr verlaufen wird. Auf diese Weise war es sinnvoller, weil der Weg so wesentlich kürzer ist - sonst hätte das Rohr hinten aus der Küche kommend um das komplette Haus gelegt werden müssen, und natürlich kostet jeder Meter. Im unwahrscheinlichen Fall, dass man später einmal an das Rohr heran müsste, ist das natürlich dann nicht ganz so ideal, aber wir hoffen jetzt einfach mal, dass genau dieses Rohr NIEMALS kaputt geht. ;)

Bad oben: Schamwand (im Moment noch in diesem "schicken" Türkis)
und davor das blaue Gestell mit dem Spülkasten

So sehen die Wände oben jetzt schon aus,
hier im zweiten Kinderzimmer

Bauteile für die Fußbodenheizung stapeln sich im Wohnzimmer

2 Kommentare:

  1. Wie schnell geht das denn bei euch ? Wenn das so weitergeht, dann könnt ihr in 2 Wochen ja einziehen :D
    Werden die Elektroarbeiten sofort mitgemacht beim Trockenbau, oder kommt der Elektriker da nochmal rum wenn die Wände stehen (was dann sicherlich schwerer zu verlegen wäre!) ?
    Wenn es bei uns soweit ist, dann will ich das Netzwerkkabel selber verlegen, da ich dies kostenfrei bekommen (das ist der Grund!). Da muss ich mit dem Elektriker dann nochmal genau den Terminplan besprechen. Aber wird schon.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Thorsten,

    ja - es scheint in der Tat so als werden die meisten Elektroarbeiten sofort mitgemacht. An manchen Bereichen, wo noch nicht alle Platten verschraubt sind, sieht man schon Kabel liegen.

    Das Netzwerkkabel kostenfrei zu bekommen ist natürlich eine feine Sache. :)
    Ursprünglich hatte ich ja auch nur geplant mir Leerrohre legen zu lassen für das LAN-Kabel und dann selber zu verkabeln - schließlich bin ich (Marco) ja Informatiker :) Allerdings war das Angebot für Kabel, Verlegen und auch die Dosen dann in akzeptabler Preisspanne, so daß die Bequemlichkeit gesiegt hat! Das Kabel und die Dosen hätte ich zumindest ja sowieso kaufen müssen...

    Viele Grüße

    AntwortenLöschen