Freitag, 30. April 2010

Estrich und erste Hausanschlussarbeiten

Termine, Termine Termine (die ausnahmsweise nichts mit dem Haus zu tun haben) haben uns davon abgehalten vorgestern Bilder und einen kurzen Bericht in den Blog zu stellen. Gestern haben wir es dann zeitlich gar nicht zum Haus geschafft. Durch den bei uns bisher allerdings zeitlich ziemlich genau eingehaltenen Plan von Viebrock wußten wir natürlich was passiert.

Am Mittwoch hatten die Installateure die Fußbodenheizung unten im Haus verstaut. Vor dem Haus stand bereits wieder ein kleiner Bagger. Das Tiefbauunternehmen war angerückt um mit den Hausanschlussarbeiten zu beginnen. Bis auf ein kleines Loch im Boden vor dem Hauswirtschaftsraum war allerdings noch nichts spektakuläres zu sehen.

Gestern wurde also mit den Estricharbeiten begonnen. Eigentlich hatten wir erst gar nicht vor heute hin zu fahren, da wir uns dachten das wir sowieso nicht ins Haus können - schließlich muss der Estrich trocknen und soll keine hässlichen Fußstapfen erhalten. Die Neugier hat uns dann allerdings doch noch auf einen Sprung vorbei getrieben.

Zu unserer Überraschung konnten wir die Haustür doch aufschließen - das Schloß war nicht getauscht. Der Estrich war fertig im kompletten Haus. Um ihn nicht zu beschädigen (er fühlte sich beim Fingerdrucktest zwar schon hart an) sind wir dann von der Eingangstür auf die Treppe geklettert um wenigstens einen kleinen Blick nach oben werfen zu können. Sieht alles sehr glatt aus! Wirklich nicht schlecht - Jule mag allerdings doch nicht auf Laminat und/oder Teppich verzichten... ;)

Vor dem Haus war ein größerer Bereich aufgegraben und man konnte die Leitungen liegen sehen. Wasser, Strom und Telekomleitung konnten wir identifizieren. Jetzt fehlt noch der Graben rund ums Haus für die Schmutzwasser- und Oberflächenwasserableitungen. Aber auch das wird bald passieren. Sobald die dann damit fertig sind wird es auch Zeit für die Garage...

Man muss wieder "richtig weit weg" parken vom Haus... ;)

T-Com Leitung

Estrich im Flur und Charlize´s Zimmer oben.

Wasseranschluss, T-Com und Stromleitung liegen hier sozusagen am Grundstück an.

4 Kommentare:

  1. Hi,

    Gratulation, Ihr habt ein wirklich wunderschönes Haus gebaut. Ist echt toll geworden. Wir kennen es ja auch aus Kaarst.

    Euer Blog ist ein Genuss zu lesen... das pusht noch mal die Vorfreude auf unseren Baubeginn. ;-))

    Mich würde ja brennend interessieren, wie das Angebot des Elektrikers aussah. Habt Ihr die SAT-Anlage mit bestellt? Habt Ihr CAT6 oder 7? Ich habe echt keine rechte Vorstellung ob unser Budget dafür ausreichend ist oder ob wir einen Schlag bekommen werden. *g

    VG
    Chris

    AntwortenLöschen
  2. Hi,

    danke für den netten Kommentar!

    In Kaarst steht unser Haus nicht ;) Das in Kaarst ist das Maxime700, wir haben das Edition210. Von außen sehen sie sich aber in der Tat sehr ähnlich :) Das Maxime700 aus Kaarst hat uns aber wirklich bei der Suche inspiriert.

    Die SAT-Anlage haben wir mit bestellt, inklusive Installation, Kabel und Dosen in diversen Räumen. Ist also dann quasi "fernsehfertig" wenn wir einziehen :)

    Das LAN-Kabel wird entweder CAT5e oder CAT6 sein. Hab ich noch gar nicht gefragt ehrlich gesagt. CAT5e und CAT6 sind ja schon für Gigabit-Ethernet zertifiziert und auf extra neue exotische Stecker, die beim echten CAT7 nötig sind (RJ45 CAT7 sind ja auch nur Etikettenschwindel) war ich auch nicht scharf ;) Im Grunde reicht uns ein CAT5e aus. Mein zentraler Switch ist eh nur ein 100MBit Switch momentan...

    Das Budget für die Elektroausstattung ist ein Posten der einem rein preismäßig erstmal einen Schlag versetzen kann - das stimmt schon. Leider sind selbst die Auswahl-Plus-Austattungsmerkmale (die wir ja im Elektrobereich auch haben - bei sonst Family) zwar praktikabel, wenn man aber ein wenig Komfort haben will bzw. es sinnvoll und so haben will, wie man es sich vorgestellt hat, dann kommen da noch Unmengen an Dosen, Schaltern, Leitungen etc hinzu. Nüchtern betrachtet sind dann in dem Angebot aber viele Dinge drin, für die man dann halt woanders sowieso das Geld ausgegeben hätte und es entweder woanders auch hätte bezahlen müssen für die Installation oder es eben aufwendig hätte selber machen müssen. Das relativiert sich also dann wieder :)

    Viele Grüße
    Marco

    AntwortenLöschen
  3. Danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht - es ist ein Maxime 700. Es sieht Eurem Haus aber verflixt ähnlich. ;-)

    War es günstiger, erst auf das Auswahl+ Elektro-Paket umzusteigen und dann LAN/SAT und die zig Dosen/Schalter etc. noch hinzuzunehmen statt Family plus ein paar mehr Dosen und Schalter? War das "Upgrade" günstiger als die Dosen etc. einzeln über den Elektriker?
    Ich frage deswegen, weil wir auch eine Menge Schalter/Dosen, SAT/LAN "buchen" werden. Da wäre das ja gut zu wissen.

    Bzgl. Kabel - ich glaube auch, dass 5e/6 jetzt vollauf genügt. Man weiss nur nicht wie es in 10 Jahren aussieht. Kann man die Kabel so einfach dann austauschen? Man kann ja auch CAT7 verlegen mit alten Steckern und bei Bedarf später nur neue Stecker installieren. Ich grübel da noch... ist für mich dann wohl eine Preisfrage.

    VG & viel Freude noch
    Chris

    AntwortenLöschen
  4. Also so genau kann ich das gar nicht sagen mit dem Preisvergleich. Wir hatten uns frühzeitig entschieden das wir mit Sicherheit mehr an Elektroausstattung brauchen würden als die paar Dosen und Schalter die in Family-Austattung dabei sind. Der Rest hat sich dann beim Elektrikertermin sozusagen ergeben :D Da kamen dann halt die SAT-Antenne und Zubehör dazu und auch die Verkabelung vom LAN, die ich eigentlich erst selber machen wollte. Wir hatten bei Viebrock da allerdings schon Leerrohre geordert. Der Elektriker hat dann halt das Material für das Kabel dazu gerechnet und die Dosen und die Verlegung. Der Einzelposten war dann nicht so viel teuerer als die Dosen und das Kabel zu kaufen und selbst zu verlegen und zu crimpen. Da hat dann die Faulheit zugeschlagen ;)

    Sollte das Kabel irgendwann mal getauscht werden müssen, sollte das eigentlich möglich sein, da es ja in Rohrleitungen verläuft, durch die es wieder rausgezogen und durch dann Aktuelles ersetzt werden könnte. Denke das sollte grundsätzlich gehen - ist natürlich dann einiges an Arbeit.

    Viele Grüße
    Marco

    AntwortenLöschen