Freitag, 30. April 2010

Estrich und erste Hausanschlussarbeiten

Termine, Termine Termine (die ausnahmsweise nichts mit dem Haus zu tun haben) haben uns davon abgehalten vorgestern Bilder und einen kurzen Bericht in den Blog zu stellen. Gestern haben wir es dann zeitlich gar nicht zum Haus geschafft. Durch den bei uns bisher allerdings zeitlich ziemlich genau eingehaltenen Plan von Viebrock wußten wir natürlich was passiert.

Am Mittwoch hatten die Installateure die Fußbodenheizung unten im Haus verstaut. Vor dem Haus stand bereits wieder ein kleiner Bagger. Das Tiefbauunternehmen war angerückt um mit den Hausanschlussarbeiten zu beginnen. Bis auf ein kleines Loch im Boden vor dem Hauswirtschaftsraum war allerdings noch nichts spektakuläres zu sehen.

Gestern wurde also mit den Estricharbeiten begonnen. Eigentlich hatten wir erst gar nicht vor heute hin zu fahren, da wir uns dachten das wir sowieso nicht ins Haus können - schließlich muss der Estrich trocknen und soll keine hässlichen Fußstapfen erhalten. Die Neugier hat uns dann allerdings doch noch auf einen Sprung vorbei getrieben.

Zu unserer Überraschung konnten wir die Haustür doch aufschließen - das Schloß war nicht getauscht. Der Estrich war fertig im kompletten Haus. Um ihn nicht zu beschädigen (er fühlte sich beim Fingerdrucktest zwar schon hart an) sind wir dann von der Eingangstür auf die Treppe geklettert um wenigstens einen kleinen Blick nach oben werfen zu können. Sieht alles sehr glatt aus! Wirklich nicht schlecht - Jule mag allerdings doch nicht auf Laminat und/oder Teppich verzichten... ;)

Vor dem Haus war ein größerer Bereich aufgegraben und man konnte die Leitungen liegen sehen. Wasser, Strom und Telekomleitung konnten wir identifizieren. Jetzt fehlt noch der Graben rund ums Haus für die Schmutzwasser- und Oberflächenwasserableitungen. Aber auch das wird bald passieren. Sobald die dann damit fertig sind wird es auch Zeit für die Garage...

Man muss wieder "richtig weit weg" parken vom Haus... ;)

T-Com Leitung

Estrich im Flur und Charlize´s Zimmer oben.

Wasseranschluss, T-Com und Stromleitung liegen hier sozusagen am Grundstück an.

Dienstag, 27. April 2010

Bald wird der Boden warm

Wir haben nun eine Fußbodenheizung! Noch liegt sie zwar nicht komplett, aber immerhin schon oben - lediglich in dem freien Kinderzimmer ist sie noch nicht. Unten liegt schon die Dämmung auf er die Heizschlaufen dann ausgebreitet werden. Momentan fühlt sich unser Wohnzimmer und unsere Küche unten beim Drüberlaufen an wie ein Tumblingboden :-) Was uns besonders auffällt ist nun die Höhe des Fußbodens die durch die Dämmung nun schon beachtlich nach oben gekommen ist und darauf kommt nun ja im Laufe der Woche nun auch noch der Estrich. Das wird ganz schön hoch!

Ansonsten haben die fleißigen Handwerker heute weiter an der Heizungsamlage gearbeitet und auch im Sanitärbereich hat sich unten was getan. Die Duschtasse ist nun unten auch schon drin.

Viel zu erzählen gibt es sonst heute nicht - deshalb lasse ich mal ein paar Bilder sprechen:

Jule hat sich schon einen Lieblingsplatz draußen ausgesucht.

Fußbodenheizung in Jules Büro. Da dort der Heizkreisverteiler für
oben ist, wird es kaum nötig sein dort die Heizung an
zu machen - schließlich laufen alle Zuleitungen für
die anderen Räume oben da durch...

Fußbodenheizung in Charlize´s Zimmer.

Aufbau der Dämmung unter der Fußbodenheizung.

Das Esszimmer. Die Heizschlaufen kommen morgen rein.

Montag, 26. April 2010

Freie Sicht auf alle Außenwände

Hier scheint nachmittags/abends so schön die Sonne, da wird demnächst gegrillt!
Jetzt sieht man so schön die weiße Holzgaube auf der Hausrückseite.

Hier die Südseite, ebenfalls ab mittags mit Sonnenschein.
Zum Glück haben wir auch hier eine Terassentür.

Und hier hat mein Mann nochmal die Terassenbeleuchtung
auf der Hausrückseite festgehalten. Ist ja auch hübsch.
Und wird dann demnächst abends mal ausprobiert.

Heute konnten wir die komplette Außenansicht auf das Haus ohne störendes Gerüst genießen. Das sieht wirklich toll aus, diese schönen roten Klinker und hellen Fugen. Wenn da noch schön die Sonne drauf scheint, ist es wirklich herrlich.
Auch innen tat sich was, denn die Sanitärfirma war mit mehreren Mitarbeitern vertreten. Es wurden Rohre verlegt und das obere Bad sah richtig toll aus, denn sowohl die Duschtasse als auch die Badewanne waren an Ort und Stelle. Im unteren Bad war der Heizkörper schon montiert, es ist ja der einzige Heizkörper, den wir bekommen. Dann müsste wohl morgen mit dem Verlegen der Fußbodenheizung begonnen werden, denn für Donnerstag sind laut Plan die Estricharbeiten vorgesehen. Die Hausanschlussarbeiten haben wir auch für diese Woche bestellt, das heißt der wunderschöne Anblick des Hauses wird dann jetzt erstmal wieder durch Baggerarbeiten rund ums Haus gestört werden.
Es geht wirklich in großen Schritten weiter, und obwohl es so schnell geht, bin ich wirklich froh, wenn alles bald geschafft ist, denn ab Ende Mai beginnen ja unsere Innenausbautätigkeiten. Die Küche wollen wir noch Ende Mai tapezieren, da die Einrichtung ja schon Anfang Juni geliefert werden, und im Juni wird es sicher stressig mit den weiteren Boden- und Tapetenarbeiten.
Da ich (Jule) ja keinen Urlaub nehmen kann und die Ferien erst Mitte Juli kommen, Marco aber natürlich vorher Urlaub genommen hat, müssen wir uns gut organisieren, um alles gut hinzukriegen. Zudem ist die Zeit ab Mitte Mai für mich sehr anstrengend, es ist ja schließlich mitten im Abitur und meine erste Revision steht an und das alles noch zuzüglich zu den "ganz normalen" Korrekturen etc.
Kann mal einer die Uhr vorstellen auf Ende Juni!!!

Jetzt aber noch ein paar Bildchen:

Oberes Bad, die Badewanne wird gerade angeschlossen.


Duschtasse. Jetzt können wir wieder besser die Proportionen im Bad ausmachen.
Wie herrlich das bald mit Fliesen aussehen wird!
Um eine Duschabtrennung haben wir uns noch nicht gekümmert.
Und unten ist ja auch bald noch eine Dusche ...

Wir brauchen unbedingt die goldene OBI-MItgliedskarte oder sowas!!!
;)

Freitag, 23. April 2010

Minus ein halbes Gerüst

Heute stand eigentlich nicht allzuviel auf dem Plan. Dafür eine sehr interessante Sache: Gerüst abbauen. Endlich können wir unser Haus mal optisch begutachten ohne diese "störende Stahlkonstruktion" immer im Vordergrund zu haben.

Ganz weg ist das Gerüst noch nicht. Genau genommen steht die Hälfte noch. Entweder sind die Arbeiter im Stress gewesen und nicht fertig geworden oder unser Bauleiter hatte verlauten lassen das wir noch streichen wollen und deshalb dafür gesorgt das wir noch einigermaßen dran kommen mit dem "Restgerüst". Wir wissen es nicht genau - ist aber auch nicht so wichtig. Wir sind mit Streichen fertig seit gestern, also kann alles weg. Mal sehen wann der Rest weg kommt.

Wir sind richtig begeistert von unserem kleinen Schloß! Vorhin haben wir noch einen Rundgang durchs Haus gemacht und uns dann ein paar Minuten an die Fenster von Jules Büro gestellt udn die ruhige Aussicht genossen. Bei diesem schönen Wetter läßt sich auch gut sehen wie toll unser Grundstück und das Haus drauf liegt und wie günstig die Sonne den ganzen Tag darauf scheint. So kann ich mir schon gut ausmalen, wo ich (Marco) in ein paar Wochen nach getaner Umzugsschufterei bzw Innenausbauarbeiten in der Abendsonne sitzen werde mit einem lecker Kölsch oder Weizen in der Hand... :)


Vorderseite nun ohne Gerüst

Nordseite ohne Gerüst

Idyllischer Blick aus Jules Büro

Donnerstag, 22. April 2010

Verfugung

Heute war der Tag der Verfugung. Lange haben wir uns schon ausgemalt, wie es wohl mit der hellen Verfugung aussehen würde - heute sind wir absolut überzeugt, das es genau die richtige Entscheidung war. Es sieht einfach Hammer aus!

Gestern und heute wollten wir den Rest streichen. Mit Hilfe von Jules Bruder Ben kamen wir gestern ganz gut vorran und schafften alles, was noch nicht beim letzten Mal dran war. Der heutige zweite Anstrich erwies sich dann als ungleich schwerer da die Verfuger schon einen Teil des Gerüstes weg gebaut hatten, um an die Wände heran zu kommen. So war es uns "Nicht-Hochseil-Artisten" nicht möglich manche Stellen mehr zu erreichen. Allerdings glauben wir das das auch nicht wirklich schlimm ist. Gestern haben wir sehr "dick aufgetragen" und gründlichst gearbeitet. Geschützt genug dürfte das Holz somit sein.

Nun noch schnell ein paar Bilder von heute:




Montag, 19. April 2010

Das Verputzen hat begonnen

Nach einem terminreichen Wochenende (die allesamt nichts mit dem Bau zu tun hatten) statteten wir heute unserem Eigenheim wieder einen kurzen Besuch ab. Am letzten Freitag und heute war dann doch wieder so einiges passiert und wir konnten schon wieder viele neue Sachen entdecken.

So haben die Dachdecker ihre Arbeit vollendet und die Holzverkleidung sowohl an den Dachüberständen der Südseite sowie an der Gaube auf der Rückseite des Hauses angebracht. Nun müss en wir noch schnell einen Termin finden an dem wir dieses Holz auch noch schnell streichen können. Das Gerüst soll ja laut unserem Plan auch nicht mehr so ewig stehen...

Im Innenbereich konnten wir heute die ersten Verputzarbeiten bewundern. Das Wohnzimmer und die Küche sind schon so gut wie fertig. Von der Arbeit sind wir echt beeindruckt! Die Wand ist zart und glatt wie ein Babypopo. Da kann man definitiv einfach so drüber streichen ohne vorher noch Feinarbeiten machen zu müssen.

Erst beim zweiten Hinsehen fiel uns ein weiteres Detail auf: im HWR, in Jules Büro, sowie in den Fenstern des Esszimmers sind die Fensterbänke montiert. Es wird so Puzzlestück um Puzzlestück immer weiter fertig!

Auch die Elektriker waren nochmal da. Die meisten Leitungen und Dosen sind nun an Ort und Stelle. Sogar das LAN-Kabel liegt schon. Und unser überdachter Eingang hat die Löcher für die Halogenspots gebohrt bekommen und die Verkabelung liegt da auch schon!


Die Fensterbänke und die verputzte Wand im Esszimmer. Leider kann man auf dem
Foto nicht wirklich erkennen wie glatt die Wand ist.

Rückansicht des Hauses.

Die holzverkleidete Gaube hinten. Noch ist das Gerüst im Weg
für ein ordentliches Foto.

Zukünftige Halogenstrahler im Eingangsbereich.

Donnerstag, 15. April 2010

Innenausbau oben Teil 3

Als wir heute zum Haus kamen staunten wir erstmal: kein Arbeiter in Sicht und kein Handwerkerauto mehr vor dem Haus! Hmm... sollte da sich heute mal gar nichts getan haben? Natürlich nicht! Die Arbeiter schienen halt einfach nur früh fertig gewesen zu sein. Als wir das Haus betraten fiel uns direkt die Ordnung auf. Wo gestern noch überall Kabelgewirr, Leitungswirrwarr und Unmengen von Einzelteilen auf dem Boden lagen, war es heute in allem Räumen gefegt und aufgeräumt.

Im HWR hat die Wärmepumpenanlage ihren Platz gefunden. Oben sind die Wände fertig! Wir sind richtig begeistert wie alles geworden ist! Die Größe der einzelnen Zimmer hat uns nun auch wieder überrascht. Klar kennen wir die Daten und können eigentlich auch einschätzen wie groß z.B. 20qm sind - wie groß das nun aber in echt wirkt hat uns dann doch beeindruckt!

Nach unserem Rundgang warfen wir einen Blick aus Julianes Bürofenster und sahen plötzlich einen Wagen der an unserer Straße hielt. Es waren offensichtlich Interessenten für die noch zu verkaufenden Grundstücke der Nachbarschaft! Also sind wir schnell mal raus gegangen einen näheren Blick auf die potentiellen Nachbarn werfen. Es stellte sich raus das die Frau Juliane sogar kannte! Die beiden hatten letztes Jahr kurz an der gleichen Schule gearbeitet. So machten wir also direkt eine Führung und ein wenig Werbung für Viebrock - vielleicht können wir ja da in Happerschoß ein kleines Viebrock-Dorf entstehen lassen :-D

Zum netten Abschluß kam dann noch Manu vom Siegbogen auf einen Sprung vorbei. Natürlich bekam auch sie eine Führung. War nett das wir wieder mal plaudern konnten!

Blick von Jules Büro in den oberen Flur in Richtung
Bad und Kinderzimmer

Unsere Schamwand im Bad :) Links das Klo, rechts kommt
dann die Badewanne hin.

Nicht etwa schon der Gefrierschrank, sondern die Wärmepumpenanlage
im Hauswirtschaftsraum.


Mittwoch, 14. April 2010

Innenausbau oben Teil 2

Auch heute gab es wieder etliches zu sehen, als wir auf die Baustelle kamen... wo soll ich nur anfangen? Im Obergeschoss waren alle Wände "zu", manche sogar schon komplett fertig, d.h. sie werden ja innen mit der gelben Dämmwolle gefüllt und von beiden Seiten mit den Trockenbauplatten versehen. Das eine Kinderzimmer, das nun doch erstmal leer bleibt, war schon komplett fertig, die anderen Zimmer so gut wie. Im Bad stand schon die Schamwand und auch die Toilettenspülung war schon angebracht. Überall sind die Rohre für Elektrik und Wasserversorgung gelegt.
Unten gab es Fortschritte in der Küche zu sehen - die Rohre für das Belüftungssystem wurden "verkoffert" - aber auch im HWR, wo einige Bauteile des Heizungssystems dazugekommen sind. Das ganze Wohnzimmer hingegen stand schon voll mit Kartons, in denen sich Bauteile für die Fußbodenheizung befinden, so dass im Wohnzimmer jetzt nicht mehr viel Platz ist. Aber diese Dinge werden ja in Kürze verbaut. Es ist üblich, dass die Teile etwas früher geschickt werden als sie benötigt werden, erklärte uns einer der Handwerker, damit man, falls etwas fehlt, rechtzeitig nachbestellen kann, ohne dass der Zeitplan in Gefahr gerät. Alles sehr gut durchdacht.

Ach ja, das große Mörtelsilo, das immer auffällig neben dem Haus gestanden hatte, ist seit heute verschwunden. Gestern haben wir übrigens die Hausanschlussarbeiten in Auftrag gegeben, die schon übernächste Woche stattfinden werden, so dass kurz darauf dann auch die Garagen geliefert werden können. Hier ist die Reihenfolge wichtig, weil unter der Garage hindurch ein Abwasserrohr verlaufen wird. Auf diese Weise war es sinnvoller, weil der Weg so wesentlich kürzer ist - sonst hätte das Rohr hinten aus der Küche kommend um das komplette Haus gelegt werden müssen, und natürlich kostet jeder Meter. Im unwahrscheinlichen Fall, dass man später einmal an das Rohr heran müsste, ist das natürlich dann nicht ganz so ideal, aber wir hoffen jetzt einfach mal, dass genau dieses Rohr NIEMALS kaputt geht. ;)

Bad oben: Schamwand (im Moment noch in diesem "schicken" Türkis)
und davor das blaue Gestell mit dem Spülkasten

So sehen die Wände oben jetzt schon aus,
hier im zweiten Kinderzimmer

Bauteile für die Fußbodenheizung stapeln sich im Wohnzimmer

Dienstag, 13. April 2010

Innenausbau oben Teil 1

Es geht zügig weiter - anders kann man das Bautempo nicht beschreiben. Als wir heute um kurz nach 15 Uhr auf der Baustelle waren um einen Termin mit dem Vermesser des Küchenherstellers wahrzunehmen, konnten wir uns direkt von einigen Fortschritten überzeugen.

Im Obergeschoss schreitet der Innenausbau mit großen Schritten voran. Die Zimmer sind nun abgeteilt mit den Rahmen für den Trockenbau. Die ersten Wandflächen wurden grade verschraubt als wir eintrafen. Auch auf unserem Dachboden geht es ab: der Spundboden ist so gut wie verlegt! Sieht schön natürlich aus das Holz. Das gefällt uns sehr gut. Wir haben uns kurzerhand entschieden als eine zusätzliche Arbeit vor dem Umzug den Spundboden noch schnell mit einer farblosen Lasur zur impregnieren. Das ist in Bezug auf die Haltbarkeit des Holzes bestimmt eine gute Idee.

Im Erdgeschoß haben die Installateure gute Arbeit geleistet. Im Bad unten gibt es nun schon die Wasseranschlüsse inklusive Leitungen und (Unterputz-)Spülkasten für die Toilette. Auch in der Küche liegen schon viele der Leitungen. Vom HWR aus gehen schon wirklich viele Leitungen weg und in diesem steht auch schon ein Teil der Wärmepumpenanlage.

Apropos Wärmepumpe - auch die scheint in zahlreichen Einzelpaketen schon größtenteils geliefert worden zu sein. Bester Beweis ist ein ungefähr Kühl-/Gefrierschrank-großes Paket der Firma Nibe, welches vor dem Haus stand...

Der Termin mit dem Aufmaßtechniker von Meda-Küchen ging im Übrigen schnell vonstatten. Er hat einiges noch nach gemessen und meinte dann zuversichtlich das ja dann alles so passt. Er wird es in den Computer eingeben und unser Verkäufer kann uns dann morgen bereits mehr sagen - auch ob es nun bei dem geplanten Liefertermin in der KW22 bleibt. Der Aufmaßtechniker war da aber schon zuversichtlich!

Gespannt sind wir auf morgen, denn dann kann man oben bestimmt die einzelnen Zimmer begutachten - und zwar inklusive aller Wände!

Blick in den Flur des Dachgeschosses von
einem der Kinderzimmer aus.

Bad unten. Damit der Kaiser schonmal weiß, wohin er zu Fuß
gehen muss... :-)

Wärmepumpe - zumindest ein Teil des Systems.

Der Spundboden auf dem Speicher.

Montag, 12. April 2010

Viel Betrieb

...war heute auf der Baustelle als wir in Happerschoß ankamen. Der Wagen mit den Elektrikern verließ gerade unsere Straße, ein Wagen von den Trockenbauern war noch da. Im Haus herrschte große Betriebsamkeit. Die Elektriker hatten im Untergeschoß die Leitungen nun eigentlich alle bis in die Dosen verlegt. Alles sah sehr sauber verarbeitet aus. Außerdem wurde die Sanitärinstallation begonnen: es liegen die ersten Wasseranschlüsse, z.B. in der Küche und im HWR. Auch der Außenwasseranschluss ist schon da.

Im Obergeschoß waren ein paar Leute damit beschäftigt die Dämmung im Dach zu verstauen. Außerdem haben wir nun oben auch eine Decke! Die Luke zum Dachboden ist nun noch der einzige offene Bereich nach oben. Die Dämmung wirkte auf uns ziemlich dick und man spürte sofort das es im oberen Geschoß nicht mehr so zugig war wie noch am Wochenende!

Unten im WOhnzimmer lag noch dazu allerlei Zeug herum was sich bei näherer Betrachtung als sehr interessant für uns erwies: Da lagen schon die Unterputzgestelle mit den Spülkästen für die Toiletten, die Badewanne in einem großen Karton und auch die Treppe zum Dachboden! Auch ein Heizkörper für das untere Bad war dabei. Das wird dann auch der einzige Heizkörper im ganzen Haus werden. Der im oberen Bad wird wohl nicht benötigt - die Heizlast der Fußbodenheizung scheint auszureichen. Gut wie wir finden, da dadurch etwas mehr Platz im oberen Bad entsteht um Schränkchen an die Wände zu stellen.

Zu guter Letzt war noch unser Bauleiter Herr K. kurz bei uns daheim und hat uns den Schlüssel zu unserem Haus gegeben! Endlich können wir rein wann wir wollen und müssen nicht mehr in unser eigenes Haus einbrechen :)

Wasseranschluss für die Waschmaschine und
Vorbereitung für das Waschbecken im HWR
.

Wanddämmung der Dachschrägen in
Charlize Zimmer und im Bad.

Die Badewanne ist auch schon da!

Klapptreppe für den Speicherzugang.

Samstag, 10. April 2010

Der zweite Anstrich

Heute sind wir zum zweiten Mal zum Streichen ausgerückt. Die gestern schon gestrichenen Stellen gefielen uns heute richtig gut. Der Nordgiebel wurde zum zweiten Mal gestrichen, ebenso die Dachüberstände auf der Hausvorder- und Rückseite. Der überdachte Eingangsbereich bekam heute den ersten Anstrich, da wir ja gestern während der laufenden Arbeiten nicht die Tür blockieren konten. Ärgerlich ist, dass auf der Südseite das Holz unter dem Dachüberstand noch fehlt, sonst hätten wir auch diese Seite schon streichen können. Desweiteren war es uns nicht möglich die Dachüberstände über dem Eingang (also in dem Giebel) zu streichen - schlicht und einfach, weil wir nicht auf das Gerüst kamen. Die zweite und dritte "Etage" des Gerüstes sind nicht mit einer Leiter verbunden. Die Dachdecker, denen das nichts ausmacht, klettern wie Äffchen außen am Gerüst hoch, wir haben uns das jedoch nicht zugetraut. Uns schlackern sowieso beiden die Knie, wenn wir da hoch müssen!! Und ganz hinten fehlt die Holzverkleidung des Giebels noch komplett, und wo nichts ist, können wir auch nichts streichen! Jetzt hoffen wir, dass wir das im Laufe der Woche schaffen, denn Ende der Woche soll das Gerüst abgebaut werden. Danach wissen wir überhaupt nicht, wie man an einige Stellen je wieder drankommen soll??? Zum Glück müssen wir uns, wenn es gut läuft, erst in vielen Jahren darüber Gedanken machen! ;) An zwei, drei Stellen haben wir leider mit der Holzlasur auf die Klinker gekleckert und wollen noch sehen, dass wir das irgendwie wieder abkriegen. Mal mit dem Farbengeschäft telefonieren, da sind wir so gut beraten worden, sicher haben die einen guten Tipp! Sind aber wirklich nur kleine Tropfen, es ließ sich leider nicht ganz vermeiden. Insgesamt tut es gut, wenigstens so eine "Kleinigkeit" wie das Streichen selbst in Angriff zu nehmen, denn ansonsten können wir ja eigentlich nur zuschauen, wie andere unser Haus bauen und nun konnten wir mal etwas selbst machen.

Ich freue mich schon darauf, das Haus endlich ohne Gerüst zu sehen. Es sieht jetzt schon fantastisch aus, gerade heute bei dem super Wetter, wenn die Sonne so auf die schönen Klinker scheint, da geht uns das Herz auf. So haben wir uns unser neues Zuhause vorgestellt!

Im übrigen sind wir heute quasi in unser Haus eingebrochen, was auch nur wegen der Nachlässigkeit einiger Handwerker ging. Die Sache ist ja so, dass wir noch keinen Schlüssel zu unserem Haus haben, weil die Tür etwas später kam als geplant und unser Bauleiter, der uns den Schlüssel geben sollte, da schon imUrlaub war. Wir stehen jetzt also immer vor verschlossener Tür, wenn nicht gerade irgendwelche Handwerker vor Ort sind, die alle einen Schlüssel haben. Heute kamen wir jedoch zum Haus und stellten nach einiger Zeit fest, dass eins der bodentiefen Fenster im OG weit offen stand. Da wir natürlich nicht wollten, dass es das ganze Wochenende offen steht - zu einladend für die Jugendlichen aus der Nachbarschaft! - sind wir über das Gerüst eingestiegen, haben das Fenster von innen geschlossen und mussten dann sehen, wie wir herauskamen. Ohne Schlüssel konnten wir auch von innen nicht durch die Haustür. Zum Glück ließ sich mit einem Trick die Garagentür im HWR öffnen und mit einer im Haus gefundenen Türklinke von außen wieder verschließen. So mussten wir nur die Türklinke entwenden und jetzt mit nach Hause nehmen.

Gestern kam das bereits zum zweiten Mal überarbeitete Angebot der Tiefbaufirma, die die Abwasserleitungen rund ums Haus verlegen soll. Jetzt ist alles für unser Gefühl richtig und auch das kann bald abgehakt werden. Wenn das Gerüst erst weg ist, können wir uns auch mal Gedanken über das Eingangspodest machen...

Freitag, 9. April 2010

Dachdecken und erste Eigenleistung

Nachdem nun einige Tage nicht allzuviel auf der Baustelle passiert war, ging es heute wieder in Viebrock-Tempo weiter. Juliane und ich hatten uns entschieden dieses Wochenende einmal die erste Eigenleistung in Angriff zu nehmen und das zu streichen, wo wir schon ran können.

Als wir auf der Baustelle ankamen, sah man schon von weitem einen recht hohen Kranwagen. Die Dachdecker waren da und hatten schon ganze Arbeit geleistet. Auf den beiden Dachseiten lagen schon ziemlich komplett die Dachziegel. Sieht echt klasse aus mit den schwarzen Dachziegeln!

Natürlich bedeutete das für unser Streichvorhaben kleine Einschränkungen. Auf der Vorderseite sollten wir zuerst nicht streichen, da dort durch die Dacharbeiten zu viel Dreck wäre. Über der Eingangstür der Bereich fiel auch erstmal aus, da dort ja Arbeiter laufend rein und raus liefen - die Elektriker waren nämlich auch zugange, wie wir dann bei näherem Betrachten sehen konnten!

Also fingen wir erstmal auf der Rückseite an und strichen die Holzverkleidung des Dachüberstandes. Das war noch relativ easy, da das Gerüst nicht zu hoch war an dieser Stelle und man ohne sich großartig zu verrenken an die Stellen kam. Interessant wurde es an den Giebelseiten. Da die Südseite noch keine Holzverkleidung hat, blieb erstmal nur die Nordseite. Die Höhe der zweiten Etage des Gerüsts war schnell erreicht und Jule meinte nur "also höher gehe ICH nicht". Auch ich bin nicht wirklich schwindelfrei und hab mit Höhe ein Problem. Also bin ich erstmal "zum Gucken" ganz nach oben geklettert und hab mich oben erstmal auf das Gerüst gesetzt. Wo ich nun schonmal an Ort und Stelle war, konnte ich mir dann doch von Jule den Eimer mit der Farbe und den Pinsel anreichen lassen. Zu guter Letzt hatte ich es dann doch geschafft und bis in die Spitze des Giebels getrichen! Ich war jedenfalls froh als ich wieder unten angekommen war!

Vorne konnten wir dann auch noch streichen. Für Samstag/Sonntag haben wir uns noch die Traufgiebel und deren Seiten aufgehoben und den Eingangsbereich. Wir wir zu den Traufgiebeln hinkommen sollen ist uns aber trotz Gerüst noch nicht wirklich klar. Wir haben schon überlegt, wie problematisch es wohl wäre, wenn wir da gar nicht streichen würden... ;)

Unsere Steckdose für die Weihnachtsbeleuchtung
im Esszimmer!

Anschlüsse im Wohnzimmer im Medienbereich: 5 Steckdosen,
Telefon, 2 LAN-Dosen und Lautsprecherdose für die Verteilung zu
den Rear-Lautsprechern des Surround-Systems.

Jule auf dem Gerüst an der Nordseite.

Kranwagen der Dachdecker.

Donnerstag, 8. April 2010

Elektrik

Gestern Abend noch haben wir den Plan bekommen, in dem alle Lichtschalter, Lampen und Steckdosen eingezeichnet sind. Nachdem wir uns heute nochmals ausführlich mit dem Plan auseinandergesetzt haben und auch die verschiedenen Symbole erstmal googeln mussten, haben wir doch alles soweit verstanden (hoffen wir, haha) und das Angebot angenommen. Leider kommen damit nochmals Kosten in Höhe von über 4.000 Euro auf den ganzen Berg drauf, aber wir haben uns überlegt, dass auch hier dann wieder alles genau so wird, wie wir es uns wünschen. Im überdachten Eingangsbereich (vor der Haustüre) werden Halogenstrahler in die Holzdecke eingelassen, ebenso auf der Hausrückseite als Terassenbeleuchtung. An sich ist das z.B. jetzt auch nicht teurer als wenn wir da nur Anschlüsse legen ließen und dann Lampen kaufen müssten. Und so gefällt es uns auch wesentlich besser.

Im großen Wohn-/Esszimmer machte es Sinn, die verschiedenen Lampen von verschiedenen Stellen des Zimmers aus schalten zu können, ebenso dass man sowohl von der Küche (Terassentür) als auch vom Wohnzimmer aus die Terassenbeleuchtung an- und ausschalten können sollte. Insofern muss man jetzt schon mal überlegen, welche Terassentür wohl in Zukunft am meisten benutzt werden wird ... ehrlich gesagt ist das eigentlich kaum möglich und es wird sicherlich das eine oder andere geben, dass sich im täglichen Leben dort im Haus nachher völlig anders darstellt.

In den weiteren Zimmern haben wir uns hauptsächlich für mehr Steckdosen entschieden und in den Kinderzimmern wird jetzt schon TV-Anschluss gelegt, denn auch wenn es noch ein paar Jahre dauert, werden dort ja doch mal Teenager wohnen, die garantiert auf das TV nicht werden verzichten wollen. Im oberen Flur werden ebenfalls Halogenstrahler in die Decke eingelassen, und das gleiche auch im oberen Bad im Bereich über den Waschbecken. Fein, fein! Im Preis für das Elektropaket ist allerdings auch schon die Satellitenanlage inkl. Verkabelung in mehreren Räumen, Multischalter, Verkabelung und ganz schön viel Schnickschnack drin. Außerdem ist auch noch die komplette LAN-Verkabelung inklusive Dosen enthalten.

Wir freuen uns schon sehr darauf, das alles auch umgesetzt zu sehen.

Dienstag, 6. April 2010

Elektriker-Termin und weitere Arbeiten

Heute hatten wir den Elektriker-Termin auf der Baustelle. Bei diesem Termin werden die meisten elektrischen Fragen geklärt: wo soll welcher Schalter hin, wo welche Steckdose, welche LAN-Dose, welche Schaltungen für die Lichter werden benötigt, soll die Satelliten-Anlage mit bestellt werden etc.

Im Grunde sind es wirklich viele Fragen und wir hatten ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet. Im Grunde hatten wir uns vorher nur Gedanken gemacht, wo grob welche Steckdosen hin sollten und in welchen Räumen man LAN und TV braucht. Schon bei dem ersten Raum (Flur unten) schauten wir dann wohl reichlich verdutzt drein, als die Frage nicht nur lautete wohin welche Steckdose und welche Lampe soll, sondern auch von wo aus welche Lampe wie zu schalten sein soll :)

Nach knapp 1,5 Stunden hatten wir es dann aber alles. Nun sind wir auf die Rechnung gespannt und denken das da einiges noch Extra hinzukommen wird, was nicht in der (schon von uns auf Auswahl-Plus im Elektrobereich) erweiterten Austattungsliste dabei ist. Die erste grobe Schätzung des sehr freundlichen Elektrikers hat uns zwar erstmal nachdenken lassen, ob wirklich alles nötig ist, aber schlussendlich teilen sich sonst die Kosten nur auf und man lässt das Geld verteilt woanders dann sowieso los für den selben Zweck!

Nun warten wir auf die Liste und dann werde ich auch berichten, was wir im Endeffekt drin gelassen haben. Ein paar Goodies dabei gefallen mir richtig gut und ich freu mich richtig drauf!

Ansonsten waren heute die Handwerker wieder zugange im und auf dem Haus. Im kompletten Untergeschoss ist nun die Sohle abgeklebt - auf dem Beton liegen nun schwarze Teerbahnen bzw Bitumenmatten oder sowas in der Art. Gehört wohl mit zur Dämmung. Außen haben die Dachrinnen nun ihren Platz gefunden und der Schornstein hat nun schon sein Hütchen auf ;) Nicht mehr lange und das Dach wird eingedeckt. Die Handwerker arbeiten da wohl grade an den Vorbereitungen dazu.

Die Dachdecker bereiten die Dacheindeckung vor. Auch kann man
hier schon ein paar der Dachrinnen sehen.

Dachrinne hinten am Haus.

Die abgeklebten Sohlen im Esszimmer und auch von den Fenstern
hatten wir bisher ja noch kein Bild von Innen.

Donnerstag, 1. April 2010

Fenster und Türen

Nachdem wir gestern in einem ganz ungemütlichen Wind und Wetter auf der Baustelle waren und ich keine Lust hatte meine Fotoausrüstung zu fluten, gabs gestern erstmal keine Bilder.

Dafür waren die Maurer gestern wirklich nochmal fleißig und haben die Maurerarbeiten ziemlich komplett abgeschlossen. Außen konnte man direkt sehen das alles rundrum bis oben verklinkert ist. Sieht wirklich toll aus! Im Innenbereich kam die Abtrennung des Abstellraumes unter der Treppe hinzu. Die T-30 Feuerschutztür zur Garage (die ja noch nicht da ist) war gestern auch schon da. Die gesamte Baustelle machte auf uns gestern einen wirklich sehr ordentlichen Eindruck. Im Unterschoß war sogar schon einmal ausgefegt worden.

Dadurch das dort nun auch sämtliche Stützbalken weg sind, wirken die Räume nochmal ein kleines bisserl größer auf uns.

Wie gestern bereits angekündigt, kamen heute die Fenster und die Haustür. Sehr gespannt fuhren wir nach Happerschoß - und standen dann vor verschlossenen Türen (und Fenstern) und
kamen nicht in unser eigenes Haus :D Die Arbeiten waren bei unser Ankunft schon abgeschlossen - genauso wie die Haustür! Da wir bisher noch keinen Schlüssel haben, konnten wir alles halt nur von außen bewundern. Aber es sieht sehr sehr gut aus. Wir sind wirklich begeistert! Auch die Rolläden sind an allen Fenstern schon installiert.

Vor dem Haus liegt im Übrigen schon die Dachziegellieferung. Die werden dann wohl nächste
Woche direkt als erstes dran kommen.

Unsere Dachziegel warten schon darauf an ihren Bestimmungsort zu kommen.

Schon ziemlich komplett sieht es aus!

Der Zuluftschacht für den (irgendwann mal geplanten)
Ofen im Wohnzimmer.

Die Garagenseite mit der T-30 Tür.

Kleine und Große Bauherrin vor der Haustür.