Letzte Woche kam die Finanzierungszusage von unserer Bank über den Teil unserer benötigten Summe, der ohne die KfW-Förderung finanziert werden muss. Der zweite und etwas geringere Anteil, den wir wegen der KfW-Fördeurng zu einem wesentlich günstigeren Zinssatz bekommen, dauert wegen der Bürokratie ein paar Tage länger, aber es ist schon mal beruhigend, dass wir das endlich schriftlich haben. Immerhin haben wir jetzt schon Verträge gemacht - nicht auszudenken, wenn die Finanzierung aus irgendeinem Grunde noch platzen würde.
Ansonsten hat uns der Geologe angerufen und uns den Termin mitgeteilt, wann er eingeplant hat unsere Bodenuntersuchungen zu machen. Er kommt Dienstag Nachmittag. Wenn nichts dazwischen kommt, kann ich (Jule) dabei sein, Marco ist um die Uhrzeit aber noch auf der Arbeit und kann auch nicht früher frei nehmen. Na ich denke nicht, dass es sehr spannend wird. Außer dass die Tatsache, dass nun zum ersten Mal überhaupt konkret etwas auf dem Grundstück passiert, vielleicht doch ein bisschen spannend ist. ;)
Natürlich hoffen wir, dass der Boden keine zusätzlichen aufwändigen (und kostspieligen!) Arbeiten erfordert, bevor unser Häuschen draufgesetzt werden kann. Immerhin ist ja noch ein relativ großes Budget für die Erdarbeiten im Vertrag stehen geblieben, da wir diese Summe nach Ausplanung des Kellers nicht verändert haben. Wir gehen also davon aus, dass die eingeplante Summe ausreicht, vielleicht bleiben wir ja sogar mit etwas Glück darunter. Da die Garage ja nun geringfügig teurer wird als wir erst gedacht haben (dafür wird es ja auhc jetzt eine Doppelgarage), wäre es wirklich schön, an anderer Stelle direkt mal ein kleines bisschen einzusparen.
Ansonsten hat uns der Geologe angerufen und uns den Termin mitgeteilt, wann er eingeplant hat unsere Bodenuntersuchungen zu machen. Er kommt Dienstag Nachmittag. Wenn nichts dazwischen kommt, kann ich (Jule) dabei sein, Marco ist um die Uhrzeit aber noch auf der Arbeit und kann auch nicht früher frei nehmen. Na ich denke nicht, dass es sehr spannend wird. Außer dass die Tatsache, dass nun zum ersten Mal überhaupt konkret etwas auf dem Grundstück passiert, vielleicht doch ein bisschen spannend ist. ;)
Natürlich hoffen wir, dass der Boden keine zusätzlichen aufwändigen (und kostspieligen!) Arbeiten erfordert, bevor unser Häuschen draufgesetzt werden kann. Immerhin ist ja noch ein relativ großes Budget für die Erdarbeiten im Vertrag stehen geblieben, da wir diese Summe nach Ausplanung des Kellers nicht verändert haben. Wir gehen also davon aus, dass die eingeplante Summe ausreicht, vielleicht bleiben wir ja sogar mit etwas Glück darunter. Da die Garage ja nun geringfügig teurer wird als wir erst gedacht haben (dafür wird es ja auhc jetzt eine Doppelgarage), wäre es wirklich schön, an anderer Stelle direkt mal ein kleines bisschen einzusparen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen