Heute waren wir wieder in Kaarst und haben eine ganze Menge Papierkram unterschrieben, erstens für den Bauantrag und zweitens für alle Darlehensverträge. Somit ist beides jetzt unter Dach und Fach. Den Bauantrag haben wir mitgenommen und werden ihn selbst weiterleiten. Dann haben wir noch die Papiere für den Notar mitgenommen, die für die Bestellung der Grundschuld nötig sind. Scheint, als wäre damit erstmal der größte und wichtigste Papierkram erledigt.
Im übrigen haben wir diese Woche ein Angebot für unsere Doppelgarage bekommen. Wir nehmen da keinen großen Schnickschnack, zumal man ein Sektionaltor und Fernbedienung ja später relativ problemlos nachrüsten kann, wenn man will. Eine Sache ist noch nicht ganz geklärt, und zwar die Tür zum HWR, die wir unbedingt haben möchten. Im Haus ist diese Tür schon eingeplant (Feuerschutztür, ist ja Vorschrift), aber es ist nicht so leicht, wie wir uns das vorgestellt haben. Natürlich müsste man in der Garage "nur" eine Aussparung an der entsprechenden Stelle einplanen, aber es ist so, dass der Garagenboden und der Boden des Hauses nicht auf einer Höhe sind. Wahrscheinlich können wir das trotzdem hinkriegen, indem da eine Stufe dazwischengesetzt wird, immerhin sind es ca. knapp 20 cm Unterschied, der sich anscheinend auch nicht ebnen lässt. Nur da die Garage ja auch nur 2 m hoch ist, macht man sonst von innen die Tür im HWR auf und stößt sich beim Herausgehen in die Garage den Kopf. Na wir hoffen, dass es mit der Stufe machbar ist, die soll dann quasi in der Außenmauer des Hauses sein und der Türanschlag wäre dann innen im HWR.
Da wir heute in Kaarst nochmal Fliesen und Türen und Klinken usw. geschaut hatten (jedes Mal, wenn wir dort sind und etwas Zeit haben, das gleiche), freue ich mich nun schon auf die Bemusterung in vier Wochen.
Am Dienstag ist im übrigen der Notartermin, wo wir den Kaufvertrag für das Grundstück endlich unterschreiben.
Im übrigen haben wir diese Woche ein Angebot für unsere Doppelgarage bekommen. Wir nehmen da keinen großen Schnickschnack, zumal man ein Sektionaltor und Fernbedienung ja später relativ problemlos nachrüsten kann, wenn man will. Eine Sache ist noch nicht ganz geklärt, und zwar die Tür zum HWR, die wir unbedingt haben möchten. Im Haus ist diese Tür schon eingeplant (Feuerschutztür, ist ja Vorschrift), aber es ist nicht so leicht, wie wir uns das vorgestellt haben. Natürlich müsste man in der Garage "nur" eine Aussparung an der entsprechenden Stelle einplanen, aber es ist so, dass der Garagenboden und der Boden des Hauses nicht auf einer Höhe sind. Wahrscheinlich können wir das trotzdem hinkriegen, indem da eine Stufe dazwischengesetzt wird, immerhin sind es ca. knapp 20 cm Unterschied, der sich anscheinend auch nicht ebnen lässt. Nur da die Garage ja auch nur 2 m hoch ist, macht man sonst von innen die Tür im HWR auf und stößt sich beim Herausgehen in die Garage den Kopf. Na wir hoffen, dass es mit der Stufe machbar ist, die soll dann quasi in der Außenmauer des Hauses sein und der Türanschlag wäre dann innen im HWR.
Da wir heute in Kaarst nochmal Fliesen und Türen und Klinken usw. geschaut hatten (jedes Mal, wenn wir dort sind und etwas Zeit haben, das gleiche), freue ich mich nun schon auf die Bemusterung in vier Wochen.
Am Dienstag ist im übrigen der Notartermin, wo wir den Kaufvertrag für das Grundstück endlich unterschreiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen