Posts mit dem Label Grundstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grundstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Februar 2010

Huiiii! Nun geht's alles sehr fix!!!

Heute haben wir unseren Bauleiter getroffen. Als wir überpünktlich auf dem Grundstück eintrafen, war schon eine Viehbrocktruppe da und die Abmessungen des Hauses waren auf dem Grundstück schon abgesteckt. Dann wurden alle möglichen Dinge besprochen, auf einem Protokoll abgehakt und wir konnten noch Fragen stellen. Unser Bauleiter ist uns ganz sympathisch und er betreut ja auch das Bauvorhaben am Siegbogen. Da sind wir sehr optimistisch, dass das eine gute Zusammenarbeit wird. Während des Gesprächs kam dann auch - perfekt getimt - der Anruf vom Stromversorger, dass das jetzt mit dem "vorgezogenen Hausanschluss" klappt und wir voraussichtlich das Angebot dafür morgen in der Post haben. Die Anträge für Wasser und Telekommunikation werden dann als nächstes gestellt, so dass alles reibungslos und pünktlich klappt. Leider sind diese ganzen Bodenarbeiten doch teurer als vorhersehbar war, aber naja - muss ja doch sein. Zwei tolle Dinge: Erstens steht unser Bauschild seit heute, und das verleiht dem ganzen doch etwas "Offizielles".
Und zweitens - ist das der Hammer oder was!? - geht es wahrscheinlich Freitag schon los. Da sich durch die Wetterlage eine Lücke ergeben hat, wird evtl. Freitag die Bodenplatte gegossen. Danach haben wir dann wieder zwei Wochen Pause und in Woche 10 beginnen die Mauerarbeiten. Aber hey, endlich tut sich was!!! Ist das aufregend!

Gestern waren wir auf der Baustelle am Siegbogen und durften das Haus von innen besichtigen! Meine Güte, das ist wirklich klasse, so kurz vor dem Ende. Also herzlichen Dank an Manu und Alex, dass wir gucken kommen durften - beim Gedanken an die Leiter dreht sich mir jetzt noch der Magen um. Natürlich revanchieren wir uns und ihr dürft zu einem Gegenbesuch kommen, wann ihr Lust und Laune habt.

Freitag, 13. November 2009

Vertrag unterschrieben

Also das Grundstück ist bald unsers. Am Dienstag haben wir den Vertrag beim Notar unterschrieben und auch die Eintragung der Grundschuld bestellt. Bis das alles endgültig ist, dauert es ja seine Zeit.
Inzwischen ist die erste Rechnung eingetrudelt, sie kam vom Vermesser. Unter anderen Bedingungen wären wir vorher beim Anblick einer solchen Rechnung rückwärts vom Stuhl gekippt, aber jetzt rechnet man ja mit sowas.
Das Angebot für die grundstücksspezifischen Arbeiten ist auch eingetrudelt und liegt mit knapp 12.000 Euro über den bisher eingeplanten Kosten. Was da alles an Erde aufgeschüttet werden soll - ich frage mich wirklich, wo das alles hin soll! Nicht, dass wir da nachher auf so einem kleinen Hügel wohnen und auf die anderen Häuser runtergucken müssen. ;) Aber wahrscheinlich hat man nur eine falsche Vorstellung davon. 35 LKW voll Erde - keine Ahnung, was für ein großer Berg das ist. Für mich klingt es grotesk viel. Für MICH sieht unser Grundstück ja auch eben aus und nicht nach einem Gefälle von 1,30 m von Seite zu Seite .... das wird es wohl sein, dass es begradigt werden muss. Nicht dass das Haus nachher schief steht und die Türen immer zufallen. :) Jetzt aber genug mit dem Blödsinn.

Dienstag, 3. November 2009

Bodenuntersuchung

Heute waren die Geologen da und haben eine Bohrung durchgeführt. Leider waren Sie schon fertig, als ich - pünktlich - zum Termin kam: Ihnen war ein Termin dazwischen ausgefallen und daher waren Sie früher da. Also habe ich von der Aktion nichts gesehen, aber mir wurde versichert, das wäre nicht schlimm, es wäre hauptsächlich sehr laut und an sich auch nicht sehr interessant. Na gut.
Mir wurde direkt erklärt, welche Bodenarten sich da bei uns unter dem Untergrund verbirgen, aber naja - ich bin halt kein Geologe. So wie ich das verstanden habe, ist die obere Schicht ein künstlich dorthin verbrachter Boden, da er Spuren von zermahlenen Ziegeln enthält. Das ist nicht schlecht, aber er enthält außerdem auch Humusboden und das ist nicht so gut, weil der noch weiter verrottet und es dann später Setzrisse im Haus gäbe, wenn man diese Bodenschicht nicht austauscht. Außerdem ist das Grundstück abschüssig, was wir natürlich schon wussten, aber es handelt sich, wie wir jetzt wissen, um einen Unterschied von 1,30 m. Das ist für diese Gegend hier schon wirklich gar nichts.

Im Moment können wir mit diesen Infos eigentlich erstmal nichts anfangen. Wichtig ist für uns ja im Endeffekt nur, welchen Betrag wir für die Bodenarbeiten einplanen müssen, und das erfahren wir bis Freitag. Wir sind schon sehr gespannt.

Sonntag, 1. November 2009

Neuigkeiten

Letzte Woche kam die Finanzierungszusage von unserer Bank über den Teil unserer benötigten Summe, der ohne die KfW-Förderung finanziert werden muss. Der zweite und etwas geringere Anteil, den wir wegen der KfW-Fördeurng zu einem wesentlich günstigeren Zinssatz bekommen, dauert wegen der Bürokratie ein paar Tage länger, aber es ist schon mal beruhigend, dass wir das endlich schriftlich haben. Immerhin haben wir jetzt schon Verträge gemacht - nicht auszudenken, wenn die Finanzierung aus irgendeinem Grunde noch platzen würde.
Ansonsten hat uns der Geologe angerufen und uns den Termin mitgeteilt, wann er eingeplant hat unsere Bodenuntersuchungen zu machen. Er kommt Dienstag Nachmittag. Wenn nichts dazwischen kommt, kann ich (Jule) dabei sein, Marco ist um die Uhrzeit aber noch auf der Arbeit und kann auch nicht früher frei nehmen. Na ich denke nicht, dass es sehr spannend wird. Außer dass die Tatsache, dass nun zum ersten Mal überhaupt konkret etwas auf dem Grundstück passiert, vielleicht doch ein bisschen spannend ist. ;)
Natürlich hoffen wir, dass der Boden keine zusätzlichen aufwändigen (und kostspieligen!) Arbeiten erfordert, bevor unser Häuschen draufgesetzt werden kann. Immerhin ist ja noch ein relativ großes Budget für die Erdarbeiten im Vertrag stehen geblieben, da wir diese Summe nach Ausplanung des Kellers nicht verändert haben. Wir gehen also davon aus, dass die eingeplante Summe ausreicht, vielleicht bleiben wir ja sogar mit etwas Glück darunter. Da die Garage ja nun geringfügig teurer wird als wir erst gedacht haben (dafür wird es ja auhc jetzt eine Doppelgarage), wäre es wirklich schön, an anderer Stelle direkt mal ein kleines bisschen einzusparen.

Freitag, 16. Oktober 2009

Weiter geht's

Heute waren wir schon beim Grundstück und haben dort den Verkäufer getroffen. Wir haben einige Informationen bekommen (über Anschlüsse und so), und das Wichtigste: einen Kaufvertragsentwurf.
Außerdem waren die Grundstücksgrenzen diesmal schon mit Holzpflöcken abgesteckt, so dass wir genauer abschätzen konnten, wie groß das Stück ist. Es ist eingemessen worden und ist genau 619 qm groß. Wobei es schwer ist die Größe einzuordnen, solange kein Haus draufsteht und auch sonst ist es ja bisher nur eine planierte Fläche. Aber bald unsere planierte Fläche. ;)
Ich habe versucht, die Bäume, die an der schmalen Seite des Grundstücks stehen zu bestimmen, aber meine Pflanzenbestimmungskenntnisse sind leider nicht besonders gut. Das eine ist ein Flieder, das war leicht zu erkennen, und einer der kleineren Bäume sieht aus wie ein Wildkirschbaum oder so. Das andere kleine Bäumchen konnte ich leider noch nicht identifizieren. Fotos haben wir wieder nicht gemacht, weil es sehr geregnet hat. Zum Glück hatte ich Gummistiefel an, die werde ich dort bestimmt in nächster Zeit öfter brauchen.
Erst eines der anderen Grundstücke ist reserviert.

Montag, 12. Oktober 2009

Wir sind fündig geworden

Wie es scheint, haben wir gefunden, wonach wir gesucht haben! Letzte Woche entdeckte Marco die Anzeige und danach haben wir herumtelefoniert und das Grundstück schon zweimal angeschaut, ein paar Tage überlegt ... und heute zugesagt. Es liegt in Hennef-Happerschoss, also ca. 10 Minuten von unserem jetzigen Wohnort entfernt. Aber: es ist wesentlich dörflicher und demnach ruhiger. Die Flugzeuge, die uns hier übers Haus donnern, sind dort kaum zu hören. Es gibt keine große Straße vor dem Haus. Ganz im Gegenteil, es liegt am Ende einer neu angelegten Stichstraße, an der fünf neue Grundstücke erschlossen wurden. Wir haben uns für das letzte ganz hinten entschieden, da es eine tolle Süd-West Ausrichtung und eine großzügige Größe hat, da bleibt rund ums Haus dann noch ein bisschen Platz zum Spielen, ein paar schöne Dinge anzupflanzen und zwei Terassen (eine Richtung Süden, eine Richtung Westen). Hinter dem Haus ist in die eine Richtung dann erstmal eine Weile nichts, dann kommt eine Schule, dazwischen gibt es Wiesen und ich habe schon einen Spielplatz oder sowas gesehen, der wohl zur Schule gehört. In Happerschoss selber gibt es eine Grundschule, die man wohl zu Fuß erreichen kann. Zwei Restaurants haben wir auch schon gesehen, ansonsten fährt man für Einkäufe, Banken oder sowas schnell nach Hennef (3 km) oder nach Neunkirchen (ca. 6 km). Da, wo die neue Stichstraße von der Straße abgeht (die nicht viel befahren ist), ist eine Bushaltestelle mit Verbindung nach Hennef. Auf dem Bild habe ich es gelb markiert:

Ach ja, ein Baum steht schon da, eine mittelgroße Buche. Aber die ist fast auf der Grundstücksgrenze, also stört sie uns nicht und ist außerdem schön gewachsen. Unser Grundriss muss dann gespiegelt werden, so macht es am meisten Sinn. Von der Stichstraße aus fährt man ja dann direkt auf unsere Garage zu, die eine Verbindungstür zum Hauswirtschaftsraum bekommen soll. Der muss also nach rechts... Das Wohnzimmer kommt dann nach links, von dort haben wir dann Terassentüren zum Garten heraus. Ebenso haben die Kinderzimmer dann französische Balkone in Richtung Garten, das Elternschlafzimmer und die Ankleide nach Norden in Richtung des Nachbargrundstückes. Im Erdgeschoss geht das eine Küchenfenster ebenfalls Richtung Norden raus, falls es nicht sowieso noch der Garage geopfert wird. Die Küche hat ja ohnehin noch eine Terassentür nach hinten in den Garten, so dass wir ggf. auf das Fenster verzichten könnten.