Samstag, 12. Dezember 2009

Zurück vom Küchenabenteuer

Oh, das war wirklich ein Abenteuer. Wir waren in Köln bei Meda und haben unsere Küche ausgesucht. Zuvor sind wir ja schon mal bei Meda in Kaarst gewesen und hatten daher schon eine Küche im Kopf, die uns dort sehr gut gefallen hatte und bezahlbar erschien. Jetzt in Köln sind wir wieder durch die Ecke mit den Landhausküchen gegangen und dort war die gleiche Küche aufgebaut. Auch hier hat sie uns überzeugt: Landhausstil, aber dabei trotzdem modern und nicht so "altbacken". Sie heißt Lucca und ist von Nobilia. Dann haben wir uns mit unserem Berater, Herrn H., zusammengesetzt. Zuerst den finanziellen Rahmen abgesteckt, dann hat er uns eine schöne Beispielküche designt und daran durften wir schließlich herumändern, so dass wir schließlich das Ergebnis erhielten. Das war sehr angenehm, denn von der Gestaltung - also welche Elemente wo in der Küche sein sollten - hatten wir keine Idee. Als schließlich alles ausgesucht war - Fronten, Arbeitsplatte, Geräte, Waschbecken, Armatur.... kam dann der spannende Moment und wir waren gespannt, was uns das zusammen kosten würde. Als Herr H. uns den Preis nannte, dachten wir schon - also gut, nochmal von vorne. Hatten wir nicht vorab unser Budget genannt? Hm. *schwitz*
Dann zog Herr H. noch alle Rabatte aus den laufenden Aktionen ab, okay. Und schließlich kam noch unser 25% Gutschein zum Einsatz, den wir von Viebrock bekommen hatten. So näherte sich der Preis dann auch unserer Vorstellung bzw. unserem verfügbaren Budget an. Ein bisschen drüber liegt er immer noch, aber das ist okay. (Ich bin sicher, uns mit dem ersten viel zu hohen Preis zu schocken ist reine Verkaufstechnik, damit wir den endgültigen Preis, der immer noch leicht über unseren Vorstellungen war, leichter "verdauen".)
Die Küche wird wirklich toll, und wir wollen - wie im Grundriss des Hauses vorgeschlagen - einen Esstisch an die Wand gegenüber stellen. Kochinsel usw. schied ja bei uns aus, da wir ja keine offene Küche bekommen, sondern dort eine Wand haben einplanen lassen.

Auf dem Scan von der Küche kommt es gar nicht so toll rüber, man muss es wahrscheinlich in echt gesehen und angefasst haben, um so begeistert zu sein! Aber immerhin, falls es jemand interessiert, haben wir die Zeichnung mal eingestellt.

Und wo wir gerade dabei waren, hier auch endlich mal die Grundrisse und Vorder- und Rückansicht unseres Traumhauses. Wobei das obere Bad ja nochmal umgemodelt wird und wir davon noch nicht den "letzten Stand" in der Zeichnung haben.
Vorderansicht (sind sogar unsere Türen eingezeichnet!)

Grundriss unten
Besonderheiten: Kamin, Durchgang vom HWR
zur Doppelgarage, abgetrennter Raum unter der Treppe
als Vorrat/Abstellraum


Grundriss oben
Besonderheiten: abgetrenntes Arbeitszimmer,
Bad wird noch umgeplant

Zum guten Schluss kam heute auch die erste Rechnung über eine Abschlagszahlung von Viebrock über eine höhere fünfstellige Summe. Die erste Rechnung, die wir nicht so bezahlen können, sondern an unseren Finanzberater weiterleiten werden, und somit das erste Geld, was von unseren Darlehen abgeht.

3 Kommentare:

  1. Hallo,

    die Küchenauswahl ist wirklich eine sehr große Aufgabe und meistens wird es teurer wie gedacht. Eine Frage hätte ich noch: das kleine Fach unter dem Backofen, handelt es sich dort um einen Tellerwärmer oder um ein kleines Staufach?

    Viele Grüße nach Hennef,
    Oliver

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Oliver, ja das mit der Küche war wirklich nciht so leicht, aber immerhin haben wir eine tolle Küche für *fast* den geplanten BEtrag bekommen, also wir liegen etwa 1000 Euro darüber. Nach oben sind Küchenpreise wirklich total offen, absolut unglaublich, was man dafür hinblättern *könnte*. Unter unserem Backofen, das ist eine Schublade und darunter ein Auszug, da können wir die verschiedenen Kuchenformen und Spezialbleche verstauen. Der Ofen hat aber eine Auftaufunktoin, die uns der Verkäufer auch zum Tellerwärmen empfohlen hat.... ;)

    Viele liebe Grüße
    Juliane

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Jule,

    jetzt dauert es nicht mehr lange und es geht bei euch los. Denn genau dann, wenn es bei euch losgeht, sind wir fertig :) Ich kann es kaum glauben, wenn die Viebrockchen Betriebsferien vorbei sind, dauert es noch genau 8 Wochen :)

    LG, Manu

    AntwortenLöschen