Donnerstag, 17. Dezember 2009

Das neue Bad (oben)


So, wir haben mit den Bemusterungsunterlagen den aktuellen Plan bekommen, wo das neu geplante Bad eingezeichnet ist. So ist es doch viel schöner. Die Wände neben dem Klo sind nichtmal einen Meter hoch, aber so muss ich nicht mit dem Kopf neben dem Lokus liegen, wenn ich bade. Und wir baden alle gern in unserer Familie! Oben rechts ist dann noch Platz für Badmöbel, man muss ja schließlich irgendwo Handtücher und Kosmetikkram lagern. Und unten rechts - und darauf freue ich mich ebenfalls SEHR! - ist noch Platz für diese Wandheizung, über die man Handtücher zum Trocknen oder Anwärmen (!!!) hängen kann. Da müssen wir nur dran denken, eine Steckdose am Boden einzuplanen! Das wird herrlich. Wenn ich mir vorstelle, dass es draußen schneit, ich gemütlich bade und dann über den beheizten Boden bis zur Heizung laufe, um mein angewärmtes Kuschelhandtuch zu holen.

Wir haben zwei Garagen

Heute war der Berater von REKERS Fertiggaragen bei uns (war uns von Viebrock empfohlen worden). Nicht nur das, er war vorher auch auf der zukünftigen Baustelle und hat das Grundstück und den Weg dorthin besichtigt. So wusste er, was wir wollten und wie das später aussehen würde. Prima!
Wir haben also eben zwei Garagen gekauft, 6 m tief und je 2,85 m breit. Durch die Mittelwandaussparungen werden sie zu einer Doppelgarage vereint. Außerdem haben wir eine Türaussparung zum HWR hin (Tür ist dort schon eingeplant) und eine Tür in der Rückwand zum Garten hin. Wir haben zwei weiße Standardtore genommen, die sicher prima zu den weißen Türen und Fenstern des Hauses passen werden. Die Tore sind nicht elektrisch, sowas kann man später leicht nachrüsten, aber im Moment sind wir froh um jeden Euro, den wir NICHT ausgeben müssen. ;) In die Garagen kommt Licht und Strom. Außen werden sie vorne und hinten passend zum Haus verklinkert, auf der einen Seite (zum Nachbarn hin) weiß verputzt. Von da aus gucken wir ja nicht auf diese Wand und wer weiß, was der Nachbar dort macht. Vielleicht bepflanzen oder was. A prôpos bepflanzen, später möchte ich evtl. gern das Garagendach begrünen, das lässt sich wohl auch nachträglich ganz einfach machen. Wäre doch schön, von den französischen Balkonen in Schlafzimmer und Ankleide auf ein begrüntes Garagendach zu gucken.
Jippieh, das wird ebenfalls sehr schön und bleibt in dem Preisrahmen, den wir zuletzt hatten. Ich hatte ja schon Bammel, dass da jetzt noch irgendwelche Transportkosten drauf kommen oder so, aber das ist alles schon inklusive. Geliefert werden die Gargen voraussichtlich in KW 17. Sehr praktisch, dann können wir da evtl. schon Kartons oder Laminatpakete oder sowas lagern.

Samstag, 12. Dezember 2009

Zurück vom Küchenabenteuer

Oh, das war wirklich ein Abenteuer. Wir waren in Köln bei Meda und haben unsere Küche ausgesucht. Zuvor sind wir ja schon mal bei Meda in Kaarst gewesen und hatten daher schon eine Küche im Kopf, die uns dort sehr gut gefallen hatte und bezahlbar erschien. Jetzt in Köln sind wir wieder durch die Ecke mit den Landhausküchen gegangen und dort war die gleiche Küche aufgebaut. Auch hier hat sie uns überzeugt: Landhausstil, aber dabei trotzdem modern und nicht so "altbacken". Sie heißt Lucca und ist von Nobilia. Dann haben wir uns mit unserem Berater, Herrn H., zusammengesetzt. Zuerst den finanziellen Rahmen abgesteckt, dann hat er uns eine schöne Beispielküche designt und daran durften wir schließlich herumändern, so dass wir schließlich das Ergebnis erhielten. Das war sehr angenehm, denn von der Gestaltung - also welche Elemente wo in der Küche sein sollten - hatten wir keine Idee. Als schließlich alles ausgesucht war - Fronten, Arbeitsplatte, Geräte, Waschbecken, Armatur.... kam dann der spannende Moment und wir waren gespannt, was uns das zusammen kosten würde. Als Herr H. uns den Preis nannte, dachten wir schon - also gut, nochmal von vorne. Hatten wir nicht vorab unser Budget genannt? Hm. *schwitz*
Dann zog Herr H. noch alle Rabatte aus den laufenden Aktionen ab, okay. Und schließlich kam noch unser 25% Gutschein zum Einsatz, den wir von Viebrock bekommen hatten. So näherte sich der Preis dann auch unserer Vorstellung bzw. unserem verfügbaren Budget an. Ein bisschen drüber liegt er immer noch, aber das ist okay. (Ich bin sicher, uns mit dem ersten viel zu hohen Preis zu schocken ist reine Verkaufstechnik, damit wir den endgültigen Preis, der immer noch leicht über unseren Vorstellungen war, leichter "verdauen".)
Die Küche wird wirklich toll, und wir wollen - wie im Grundriss des Hauses vorgeschlagen - einen Esstisch an die Wand gegenüber stellen. Kochinsel usw. schied ja bei uns aus, da wir ja keine offene Küche bekommen, sondern dort eine Wand haben einplanen lassen.

Auf dem Scan von der Küche kommt es gar nicht so toll rüber, man muss es wahrscheinlich in echt gesehen und angefasst haben, um so begeistert zu sein! Aber immerhin, falls es jemand interessiert, haben wir die Zeichnung mal eingestellt.

Und wo wir gerade dabei waren, hier auch endlich mal die Grundrisse und Vorder- und Rückansicht unseres Traumhauses. Wobei das obere Bad ja nochmal umgemodelt wird und wir davon noch nicht den "letzten Stand" in der Zeichnung haben.
Vorderansicht (sind sogar unsere Türen eingezeichnet!)

Grundriss unten
Besonderheiten: Kamin, Durchgang vom HWR
zur Doppelgarage, abgetrennter Raum unter der Treppe
als Vorrat/Abstellraum


Grundriss oben
Besonderheiten: abgetrenntes Arbeitszimmer,
Bad wird noch umgeplant

Zum guten Schluss kam heute auch die erste Rechnung über eine Abschlagszahlung von Viebrock über eine höhere fünfstellige Summe. Die erste Rechnung, die wir nicht so bezahlen können, sondern an unseren Finanzberater weiterleiten werden, und somit das erste Geld, was von unseren Darlehen abgeht.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Baugenehmigung und Hausnummer!!!

Heute kam wieder mal schöne Post, denn uns wurde von der Stadt Hennef mitgeteilt, dass die Baugenehmigung fertiggestellt ist. Da wir ja kleine Änderungen beantragt hatten, ging es nicht in diesem vereinfachten Verfahren und so kostet uns der Spaß dann jetzt auch 692,- Euro, aber dafür dürfen wir eine etwas höhere Dachneigung bauen als im Bauplan vorgesehen war (unsere 45° sind damit genehmigt). Jippieh!
Außerdem war dies der zweite Brief, in dem von Hausnummer 9 B die Rede ist. Ich hatte erwartet, dass uns evtl. die Hausnummer irgendwie "mitgeteilt" wird, aber jetzt taucht sie einfach in den Briefen auf. Naja, also das ist doch eine schöne Zahl irgendwie. Da haben wir ja jetzt schon eine komplette Adresse. ;)

Dienstag, 8. Dezember 2009

Bemusterung 3

Insgesamt sind wir super beraten worden und es ist schön, dass wir uns nun alles noch besser vorstellen können, weil wir viel mehr Details wissen. Auch dass wir uns in der Grundausstattung "nur" für die Family-Ausstattung entschieden haben und dann einzelne Posten (z.B. Elektro, Verklinkerung) zusätzlich gegen Aufpreis höherwertig ausgesucht haben, macht sich bezahlt. Wir sind mit der Ausstattung, so wie wir sie bekommen, super zufrieden und da wo es uns wichtig war, haben wir eben Aufpreise in Kauf genommen. So sind wir insgesamt trotzdem unter dem Auswahl-Plus-Preis geblieben.

Bei der Bemusterung haben wir noch ein paar Kleinigkeiten gegen Aufpreis ausgesucht, das wären das zweite Waschbecken im oberen Bad, das in der Family-Ausstattung nicht dabei wäre, dann die weiße Verfugung der Verblendung außen, und ein zusätzlicher Wasseranschluss im HWR, weil ich dort ein einfaches Waschbecken haben möchte, schon allein um das Wasser des Kondenstrockner auszugießen oder mal Stiefel zu schrubben oder so.

Was noch dazukommen wird, das muss aber mit den Elektrikern besprochen werden, ist Halogenstrahler rund ums Haus, z.B. vorne im überdachten Eingangsbereich und evtl. auf der Südseite, wo die Hauptterrasse sein wird. Das erscheint uns im Verhältnis auch nicht so teuer zu sein, jedenfalls hatten wir es uns teurer vorgestellt.

So, jetzt müssen wir den Tag mit den vielen Eindrücken erstmal verdauen.

Bemusterung 2

Übrigens haben wir insgesamt für die Bemusterung eindreiviertel Stunden gebraucht. Das war viel schneller, als wir gedacht haben!

Die Bäder fordern ja auch etliche Entscheidungen. Wir haben uns heute doch noch für ein zweites Waschbecken im oberen Bad entschieden, zumal es preismäßig so wesentlich günstiger ist, als wenn wir uns in ein oder zwei Jahren ärgern und es nachträglich einbauen würden. Das war auch der Ausschlag für die weiteren Änderungen im oberen Bad. Jetzt kommt die Badewanne vor die Fenster, auf der linken Wandseite ist die Dusche und in der Mitte die Toilette, so dass auf der rechten Wand Platz für die beiden Waschbecken ist. Wenn wir später die Zeichnungen bekommen, werde ich mal den Grundriss posten, sonst kann man sich das ja nicht richtig vorstellen. Farblich wird unser Bad so werden wie das hier:


Also dunklere Fliesen an die Wand, aber dafür nur bis zu einer geringen Höhe gefliest und der Rest wird grob verputzt, das passt wieder zu unserem Landhausstil. Hinter den Waschbecken, um die Badewanne herum und der Duschsockel werden mit den dunklen Fliesen gestaltet, der Boden hat dann die hellen Fliesen.

Das sind unsere Armaturen in beiden Bädern. Sie haben so einen eingebauten "Stopper", so dass man das Wasser nicht immer gleich in voller Stärke anmacht. Wenn man einen starken Strahl haben möchte, muss man den Hebel über einen Widerstand hinewg weiter nach oben drücken. Das hilft sicherlich Wasser zu sparen und hält so unsere Rechnungen niedrig und schont die Umwelt.

Diese Wachbecken bekommen wir in beiden Bäder - oben zwei, unten eins. Die Ablagefläche ist hinten gerade, so dass man auch Seife oder sowas draufstellen kann, ohne dass etwas kippelt oder herunterfällt. Die elliptische Form des Beckens hat uns gut gefallen. Das wird super!


Und für diese Toiletten haben wir uns entschieden, sowohl im oberen als auch im unteren Bad. Sowohl Waschbecken als auch Toiletten werden etwas höher als standardmäßig üblich montiert, da wir ja beide recht groß sind. Die Kinder haben ja sowieso den Tritthocker, bis sie groß genug sind und die nicht mehr brauchen. Ja - KindER. Vor kurzem hat sich Nr. 2 angekündigt. Ich werde also zur Bauzeit hochschwanger herumlaufen! Natürlich wird mir unterstellt, das hätte ich mich Absicht gemacht, damit ich beim Umzug nicht so viel schleppen muss ... ;)

Bemusterung 1

Heute war es soweit - der Tag, auf den ich mich schon lange gefreut habe. Wir durften alles aussuchen, was in und an unser Häuschen gehört. Vieles hatten wir uns ja vorab schon überlegt, und die Innenarchitektin Frau H. hat uns sehr gut beraten. So haben wir im einen oder anderen Punkt unsere Meinung noch geändert, und unser Bad sieht nun dank ihrer tollen Ideen NOCH viel schöner aus! Dadurch dass die Badewanne gedreht wird, erhalten wir viel mehr Platz (ich hatte schon hin und her überlegt, wo überhaupt Stellfläche für Badmöbel wären...) und so wird es sogar noch möglich sein, eine Sprossenheizung zu installieren, auf der man die Handtücher trocknen kann! Jippieh!

So, jetzt aber der Reihe nach. Dies ist unser Verblender, dann die Haustüre (wobei wir eine doppelte Tür bekommen, so dass die gleiche Türe nochmal, aber ohne Türdrücker, daneben fest installiert wird. Dann der Türdrücker nochmal einzeln:


Dies sind dann die Bodenfliesen, die in der unteren Etage in Küche, Diele, HWR, Bad und Vorratskammer/Abstellraum gelegt werden. Die Innentüren werden weiß mit erkennbarer Holzstruktur (kommt auf dem Foto nicht gut raus, daher lasse ich es weg) und dann haben wir uns für diese Türklinken für alle Innentüren entschieden:

Jetzt muss ich einen neuen Post anfangen, damit noch mehr Bilder reinpassen!