Freitag, 23. Oktober 2009

Termine, Termine

Heute hatten wir unser Bauantragsgespräch und sind damit jetzt schon wieder einen großen Schritt weiter! Heute wurde geplant, wo genau das Haus in dem Baufenster positioniert wird. Dabei hat sich unsere Garagenplanung geändert. Da neben dem Haus 4,50 m Platz für die Breite der Garage vorgesehen waren, haben wir das Haus in dem glücklicherweise sehr großzügig bemessenen Baufenster (unser Haus ist immerhin 12,6 m breit) ein Stück nach links verschoben und die Lücke zwischen Haus und Grundstücksgrenze auf 5,80 m vergößert. Diese Lücke wird dann mit einer Doppelgarage gefüllt werden. So haben wir eine Garage für das Auto und die andere als Stauraum, da wir ja ohne Keller bauen. Die Garagen haben keine Mittelwand und außerdem eine Tür nach hinten zum Garten sowie - wie geplant - eine ins Haus, in den HWR. Das Küchenfenster ist, wie wir schon vermutet hatten, der Garage zum Opfer gefallen. ;) Aber die Küche hat ja immerhin noch eine doppelte Terrassentür zum Garten, also trotzdem noch viel natürliches Licht.
Wegen der Dachneigung bekommen wir Anfang der Woche wohl die endgültige Entscheidung, ob es bei den ursprünglichen 45° bleiben kann oder wir die Änderungen auf die 40° Neigung (dazu käme dann eine Erhöhung des Drempels, um im Dach keinen Platz zu verlieren) einplanen müssen. Beides wäre vom Bau her okay, natürlich würde die zweite Lösung etwas mehr kosten.
Unsere Finanzuterlagen waren heute leider noch nicht in der Post, sonst hätten wir das gleich mit erledigen können und alles unterschreiben, wenn wir schon in Kaarst sind - jetzt müssen wir abwarten, wann die Unterlagen zurückkommen und evtl. in der kommenden Woche nochmals hinfahren.
Die Wartezeit haben wir heute überbrückt, indem wir natürlich wieder in der Bemusterungshalle herumgelaufen sind. Inzwischen haben wir schon etliches ausgesucht, das uns gefällt, also Fliesen für Bad und Flur und Küche und Türen und Türdrücker für Zimmertüren und Außentür, Klinker (flammbunt) und Dachziegel (schwarz) stehen sowieso schon fest und für Sanitäranlagen werden wir wahrscheinlich keine großen Sonderbeträge ausgeben - wir haben ja die Family-Ausstattung, aber auch da findet man wirklich alles, was man so braucht. Im Bad haben wir ja schon die zusätzliche Scharmwand zwischen Toilette und Badewanne einplanen lassen, im OG haben wir die zusätzliche Wand, um den Arbeitsbereich wirklich als eigenen Raum anzuteilen und heute kam noch eine Wand hinzu, um unter der Treppe in der Diele einen Abstellraum abzuteilen, da können dann solche Sachen wie Staubsauger oder auch Getränkekisten gelagert werden. Wände und Fenster sind dann mit dem heutigen Termin endgültig und werden nicht mehr geändert.
Zwei weitere Termine stehen fest, die ich auch direkt in die Liste der "Meilensteine" eintrage: die Bemusterung findet am Dienstag, den 8. Dezember statt, und - tadaa!!! - Baubeginn ist für die Kalenderwoche 11 nächstes Jahr geplant. Damit steht ja automatisch fest, dass wir im März zu Ende Juli kündigen werden und kurz vor den Sommerferien umziehen können. Da werde ich also die Ferien für Arbeiten im und ums Haus nutzen können!

Montag, 19. Oktober 2009

Rücktrittsklausel aufgehoben

Nachdem wir eben unterschrieben haben, dass wir vom Rücktrittsrecht keinen Gebrauch machen wollen, kann es nun losgehen. Jetzt muss Papierkram erledigt werden, der Geologe macht ein Bodengutachten, und bis Weihnachten gehört das Grundstück sicherlich uns. Am Freitag haben wir das Bauantragsgespräch, fahren also wieder nach Kaarst. So langsam wird es konkret.

Freitag, 16. Oktober 2009

Weiter geht's

Heute waren wir schon beim Grundstück und haben dort den Verkäufer getroffen. Wir haben einige Informationen bekommen (über Anschlüsse und so), und das Wichtigste: einen Kaufvertragsentwurf.
Außerdem waren die Grundstücksgrenzen diesmal schon mit Holzpflöcken abgesteckt, so dass wir genauer abschätzen konnten, wie groß das Stück ist. Es ist eingemessen worden und ist genau 619 qm groß. Wobei es schwer ist die Größe einzuordnen, solange kein Haus draufsteht und auch sonst ist es ja bisher nur eine planierte Fläche. Aber bald unsere planierte Fläche. ;)
Ich habe versucht, die Bäume, die an der schmalen Seite des Grundstücks stehen zu bestimmen, aber meine Pflanzenbestimmungskenntnisse sind leider nicht besonders gut. Das eine ist ein Flieder, das war leicht zu erkennen, und einer der kleineren Bäume sieht aus wie ein Wildkirschbaum oder so. Das andere kleine Bäumchen konnte ich leider noch nicht identifizieren. Fotos haben wir wieder nicht gemacht, weil es sehr geregnet hat. Zum Glück hatte ich Gummistiefel an, die werde ich dort bestimmt in nächster Zeit öfter brauchen.
Erst eines der anderen Grundstücke ist reserviert.

Montag, 12. Oktober 2009

Wir sind fündig geworden

Wie es scheint, haben wir gefunden, wonach wir gesucht haben! Letzte Woche entdeckte Marco die Anzeige und danach haben wir herumtelefoniert und das Grundstück schon zweimal angeschaut, ein paar Tage überlegt ... und heute zugesagt. Es liegt in Hennef-Happerschoss, also ca. 10 Minuten von unserem jetzigen Wohnort entfernt. Aber: es ist wesentlich dörflicher und demnach ruhiger. Die Flugzeuge, die uns hier übers Haus donnern, sind dort kaum zu hören. Es gibt keine große Straße vor dem Haus. Ganz im Gegenteil, es liegt am Ende einer neu angelegten Stichstraße, an der fünf neue Grundstücke erschlossen wurden. Wir haben uns für das letzte ganz hinten entschieden, da es eine tolle Süd-West Ausrichtung und eine großzügige Größe hat, da bleibt rund ums Haus dann noch ein bisschen Platz zum Spielen, ein paar schöne Dinge anzupflanzen und zwei Terassen (eine Richtung Süden, eine Richtung Westen). Hinter dem Haus ist in die eine Richtung dann erstmal eine Weile nichts, dann kommt eine Schule, dazwischen gibt es Wiesen und ich habe schon einen Spielplatz oder sowas gesehen, der wohl zur Schule gehört. In Happerschoss selber gibt es eine Grundschule, die man wohl zu Fuß erreichen kann. Zwei Restaurants haben wir auch schon gesehen, ansonsten fährt man für Einkäufe, Banken oder sowas schnell nach Hennef (3 km) oder nach Neunkirchen (ca. 6 km). Da, wo die neue Stichstraße von der Straße abgeht (die nicht viel befahren ist), ist eine Bushaltestelle mit Verbindung nach Hennef. Auf dem Bild habe ich es gelb markiert:

Ach ja, ein Baum steht schon da, eine mittelgroße Buche. Aber die ist fast auf der Grundstücksgrenze, also stört sie uns nicht und ist außerdem schön gewachsen. Unser Grundriss muss dann gespiegelt werden, so macht es am meisten Sinn. Von der Stichstraße aus fährt man ja dann direkt auf unsere Garage zu, die eine Verbindungstür zum Hauswirtschaftsraum bekommen soll. Der muss also nach rechts... Das Wohnzimmer kommt dann nach links, von dort haben wir dann Terassentüren zum Garten heraus. Ebenso haben die Kinderzimmer dann französische Balkone in Richtung Garten, das Elternschlafzimmer und die Ankleide nach Norden in Richtung des Nachbargrundstückes. Im Erdgeschoss geht das eine Küchenfenster ebenfalls Richtung Norden raus, falls es nicht sowieso noch der Garage geopfert wird. Die Küche hat ja ohnehin noch eine Terassentür nach hinten in den Garten, so dass wir ggf. auf das Fenster verzichten könnten.

Dienstag, 6. Oktober 2009

Was bisher geschah

Erst einige Wochen ist es her, da ging uns wieder mal durch den Kopf - ewig zur Miete wohnen, das wollen wir wirklich nicht! Derzeit wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus und es gibt so einiges, was uns nervt: kein Garten, laute Straße vor dem Haus, Fluglärm, rücksichtslose Nachbarn ... Wir dachten, es sollte doch möglich sein, das Geld, das wir jetzt für Miete quasi aus dem Fenster schmeißen, in was Eigenes zu investieren. Der erste Weg führte zu einem Musterhaus ganz in der Nähe, ein Fertighaus. Auf den ersten Blick waren wir sehr begeistert, Fertighäuser sind wirklich inzwischen ganz toll, aber beim näheren Nachdenken fiel uns dann auf, dass bei dem typischen "Ausbauhaussystem" der günstige Preis eben einfach darauf beruht, dass man sehr viele Arbeiten selbst machen muss. Da wir weder handwerklich sonderlich begabt sind noch viel Zeit darauf verwenden können (beide Vollzeit berufstätig und ein Kind), würde es bei uns darauf hinauslaufen, dass wir Profis engagieren müssten - und der finanzielle Vorteil wäre wieder futsch!
Also der nächste Schritt war dann, sich - zunächst im Internet - über Massivhausanbieter zu informieren. Und da sind wir dann relativ schnell bei einer Firma hängen geblieben: Viebrock. Erst haben wir einen Katalog angefordert, dann sind wir nach Kaarst in den Musterhauspark gefahren und haben uns in eins der Häuser, das Maxime 700, verliebt. Dieser vorgebaute Eingangsbereich und die roten Klinker hatten es uns gleich angetan! Schließlich haben wir uns für ein sehr ähnliches Haus, das Edition 210, mit ein paar kleineren individuellen Anpassungen, entschieden. Inzwischen waren wir dreimal in Kaarst und haben einen Werksvertrag für "unser Haus" unterschrieben. Der Finanzierungsberater hat vorher grünes Licht gegeben und nun sind wir "nur noch" auf der Suche nach dem richtigen Grundstück, unserem Fleckchen Erde. Wo wird unser Häuschen stehen? Wo finden wir unser neues Zuhause? Wir sind ganz gespannt und fahren nun an den Wochenenden häufig durch die Gegend, schauen uns nach "unserem Grundstück" um.