Heute hatten wir unser Bauantragsgespräch und sind damit jetzt schon wieder einen großen Schritt weiter! Heute wurde geplant, wo genau das Haus in dem Baufenster positioniert wird. Dabei hat sich unsere Garagenplanung geändert. Da neben dem Haus 4,50 m Platz für die Breite der Garage vorgesehen waren, haben wir das Haus in dem glücklicherweise sehr großzügig bemessenen Baufenster (unser Haus ist immerhin 12,6 m breit) ein Stück nach links verschoben und die Lücke zwischen Haus und Grundstücksgrenze auf 5,80 m vergößert. Diese Lücke wird dann mit einer Doppelgarage gefüllt werden. So haben wir eine Garage für das Auto und die andere als Stauraum, da wir ja ohne Keller bauen. Die Garagen haben keine Mittelwand und außerdem eine Tür nach hinten zum Garten sowie - wie geplant - eine ins Haus, in den HWR. Das Küchenfenster ist, wie wir schon vermutet hatten, der Garage zum Opfer gefallen. ;) Aber die Küche hat ja immerhin noch eine doppelte Terrassentür zum Garten, also trotzdem noch viel natürliches Licht.
Wegen der Dachneigung bekommen wir Anfang der Woche wohl die endgültige Entscheidung, ob es bei den ursprünglichen 45° bleiben kann oder wir die Änderungen auf die 40° Neigung (dazu käme dann eine Erhöhung des Drempels, um im Dach keinen Platz zu verlieren) einplanen müssen. Beides wäre vom Bau her okay, natürlich würde die zweite Lösung etwas mehr kosten.
Unsere Finanzuterlagen waren heute leider noch nicht in der Post, sonst hätten wir das gleich mit erledigen können und alles unterschreiben, wenn wir schon in Kaarst sind - jetzt müssen wir abwarten, wann die Unterlagen zurückkommen und evtl. in der kommenden Woche nochmals hinfahren.
Die Wartezeit haben wir heute überbrückt, indem wir natürlich wieder in der Bemusterungshalle herumgelaufen sind. Inzwischen haben wir schon etliches ausgesucht, das uns gefällt, also Fliesen für Bad und Flur und Küche und Türen und Türdrücker für Zimmertüren und Außentür, Klinker (flammbunt) und Dachziegel (schwarz) stehen sowieso schon fest und für Sanitäranlagen werden wir wahrscheinlich keine großen Sonderbeträge ausgeben - wir haben ja die Family-Ausstattung, aber auch da findet man wirklich alles, was man so braucht. Im Bad haben wir ja schon die zusätzliche Scharmwand zwischen Toilette und Badewanne einplanen lassen, im OG haben wir die zusätzliche Wand, um den Arbeitsbereich wirklich als eigenen Raum anzuteilen und heute kam noch eine Wand hinzu, um unter der Treppe in der Diele einen Abstellraum abzuteilen, da können dann solche Sachen wie Staubsauger oder auch Getränkekisten gelagert werden. Wände und Fenster sind dann mit dem heutigen Termin endgültig und werden nicht mehr geändert.
Zwei weitere Termine stehen fest, die ich auch direkt in die Liste der "Meilensteine" eintrage: die Bemusterung findet am Dienstag, den 8. Dezember statt, und - tadaa!!! - Baubeginn ist für die Kalenderwoche 11 nächstes Jahr geplant. Damit steht ja automatisch fest, dass wir im März zu Ende Juli kündigen werden und kurz vor den Sommerferien umziehen können. Da werde ich also die Ferien für Arbeiten im und ums Haus nutzen können!
Wegen der Dachneigung bekommen wir Anfang der Woche wohl die endgültige Entscheidung, ob es bei den ursprünglichen 45° bleiben kann oder wir die Änderungen auf die 40° Neigung (dazu käme dann eine Erhöhung des Drempels, um im Dach keinen Platz zu verlieren) einplanen müssen. Beides wäre vom Bau her okay, natürlich würde die zweite Lösung etwas mehr kosten.
Unsere Finanzuterlagen waren heute leider noch nicht in der Post, sonst hätten wir das gleich mit erledigen können und alles unterschreiben, wenn wir schon in Kaarst sind - jetzt müssen wir abwarten, wann die Unterlagen zurückkommen und evtl. in der kommenden Woche nochmals hinfahren.
Die Wartezeit haben wir heute überbrückt, indem wir natürlich wieder in der Bemusterungshalle herumgelaufen sind. Inzwischen haben wir schon etliches ausgesucht, das uns gefällt, also Fliesen für Bad und Flur und Küche und Türen und Türdrücker für Zimmertüren und Außentür, Klinker (flammbunt) und Dachziegel (schwarz) stehen sowieso schon fest und für Sanitäranlagen werden wir wahrscheinlich keine großen Sonderbeträge ausgeben - wir haben ja die Family-Ausstattung, aber auch da findet man wirklich alles, was man so braucht. Im Bad haben wir ja schon die zusätzliche Scharmwand zwischen Toilette und Badewanne einplanen lassen, im OG haben wir die zusätzliche Wand, um den Arbeitsbereich wirklich als eigenen Raum anzuteilen und heute kam noch eine Wand hinzu, um unter der Treppe in der Diele einen Abstellraum abzuteilen, da können dann solche Sachen wie Staubsauger oder auch Getränkekisten gelagert werden. Wände und Fenster sind dann mit dem heutigen Termin endgültig und werden nicht mehr geändert.
Zwei weitere Termine stehen fest, die ich auch direkt in die Liste der "Meilensteine" eintrage: die Bemusterung findet am Dienstag, den 8. Dezember statt, und - tadaa!!! - Baubeginn ist für die Kalenderwoche 11 nächstes Jahr geplant. Damit steht ja automatisch fest, dass wir im März zu Ende Juli kündigen werden und kurz vor den Sommerferien umziehen können. Da werde ich also die Ferien für Arbeiten im und ums Haus nutzen können!