Lange nichts geschrieben, aber es geht nun ja auch alles gemächlicher vonstatten als während der Bauphase wo quasi im Minutentakt Neuigkeiten passieren.
Wir haben uns sehr gut eingelebt und fühlen uns pudelwohl in unserem Haus. Fertig sind wir aber noch lange nicht. Manches schieben wir auf, weil wir einfach nach dem Renovierungs- bzw. Herrichtungsgewaltakt im Sommer einfach noch keine Lust haben weiter zu machen (und uns ja eigentlich auch keiner drängt), manches kostet halt auch eine Menge und muss so nach und nach passieren. Die Riesenschritte der Bauphase sind also kürzer geworden - empfinden wir aber nicht unbedingt als schlimm. :-)
In unserer Nachbarschaft ist es nun los gegangen mit den Bauarbeiten bei unseren zukünftigen Nachbarn. Vor knapp 2 Wochen wurden kurz hintereinander 2 Bodenplatten gelegt. Einmal für ein Kampahaus und eins für ein weiteres Viebrockhaus (wir berichteten...). Letzte Woche hat dann Kampa das Fertighaus aufgestellt. Das ging wirklich Ruck-Zuck das dort die Außenwände standen und es nach "Haus" aussah. Momentan läuft dort neben dem Innenausbau auch noch das Dachdecken. Bedingt durch die ganzen Bauarbeiten mit großen Fahrzeugen und vielen Leuten die da zu tun haben, haben wir des öfteren 2 Probleme: es entsteht auf der noch ungeteerten Zufahrtsstraße eine Menge Dreck, der seinen Weg bis in unser Haus und Garage findet und wir kommen des öfteren mit unserem Auto erstmal gar nicht bis zu unserem Haus, da der Weg einfach zugestellt ist. Naja - die Zeit ist ja absehbar und solange das Auto dann des Nachts wenigstens in die Garage kann ist ja alles gut.

Einen Glücksgriff hatten wir auch als die Ausschachtarbeiten für die Bodenplatte für das Kampahaus angefangen hatten. Es entstand ein Riesenberg mit Erde. Da wir - bedingt durch das nötige Anfüllen für unser Haus - eine Bodenwelle im Grundstück hatten, die uns nicht so recht gefiel, sprach Juliane ganz schnell den Baggerfahrer an, was mit der Erde dort passiert. Als er meinte, die müsse er wohl auf der Deponie entsorgen, boten wir ihm an, die Erde doch bei uns in den Garten zu kippen. Die Lösung gefiel ihm auch super, da er sich dadurch einiges an Zeit gespart hatte durch die entfallenen Fahrten. Netterweise hat er das Ganze dann noch mit einer Rüttelplatte festgestampft und wir haben uns einen Haufen Geld gespart für gekauften Boden!

Nächstes Jahr gehts dann weiter mit der Befestigung der Erde und weiterer Gartenanlage. Wir brauchen ja noch Rasen und Terrasse und vieles weitere...
Für die Bäder und den HWR haben wir uns übrigens Plissee-Rollos machen lassen. Manu aus dem Siegbogen hatte einen tollen Tipp für einen Händler in Hennef. Nach einem Besuch dort, war schnell ein Aufmaßtermin ausgemacht und nach kurzer Lieferzeit war dann auch schon der Montagetermin. Ging alles reibungslos und zu unser vollen Zufriedenheit. Nächstes Jahr werden wir für das Schlafzimmer da wohl auch nochmal welche ordern!

Den ersten Sperrmüll haben wir nun auch schon hinter uns. Eigentlich denkt man ja, man schmeißt vor dem Umzug alles weg, was nicht mehr gebraucht wird - leider stellte sich bei uns herraus das wir einiges zu viel mitgenommen haben. Ein bisschen weh tat es, über 2,5m IKEA-Pax-Schrank wegzuwerfen. Wir konnten bzw wollten den nicht stellen und keiner den wir gefragt haben, wollte ihn haben. Da wir aber auch gern mal unsere zweite Garage so nutzen wollten wie wir von Anfang an gedacht hatten (weiterer Abstellplatz) und der Winter ja mit großen Schritten sich ankündigte und noch dazu einiges Zeug einfach so im Garten stand, war es halt an der Zeit auszumisten. Unsere Garage macht nun einen echt ordentlichen Eindruck - und man kann durchgehen ohne auf einem schrittbreiten Trampelpfad balancieren zu müssen!

Auf die Weihnachtszeit freuen wir uns ja schon seit dem Einzug. Das erste Weihnachten im eigenen Haus! Geschmückt haben wir auch schon. An der Tür hängt ein Kranz und in manchen Fenstern hängen selbst gebastelte Sterne. Auch ein wenig Weinachtsbeleuchtung in Form eines Holzsternes haben wir schon an. In den nächsten Tagen müssen wir mal die Lichterketten startklar machen!

Wir haben uns sehr gut eingelebt und fühlen uns pudelwohl in unserem Haus. Fertig sind wir aber noch lange nicht. Manches schieben wir auf, weil wir einfach nach dem Renovierungs- bzw. Herrichtungsgewaltakt im Sommer einfach noch keine Lust haben weiter zu machen (und uns ja eigentlich auch keiner drängt), manches kostet halt auch eine Menge und muss so nach und nach passieren. Die Riesenschritte der Bauphase sind also kürzer geworden - empfinden wir aber nicht unbedingt als schlimm. :-)
In unserer Nachbarschaft ist es nun los gegangen mit den Bauarbeiten bei unseren zukünftigen Nachbarn. Vor knapp 2 Wochen wurden kurz hintereinander 2 Bodenplatten gelegt. Einmal für ein Kampahaus und eins für ein weiteres Viebrockhaus (wir berichteten...). Letzte Woche hat dann Kampa das Fertighaus aufgestellt. Das ging wirklich Ruck-Zuck das dort die Außenwände standen und es nach "Haus" aussah. Momentan läuft dort neben dem Innenausbau auch noch das Dachdecken. Bedingt durch die ganzen Bauarbeiten mit großen Fahrzeugen und vielen Leuten die da zu tun haben, haben wir des öfteren 2 Probleme: es entsteht auf der noch ungeteerten Zufahrtsstraße eine Menge Dreck, der seinen Weg bis in unser Haus und Garage findet und wir kommen des öfteren mit unserem Auto erstmal gar nicht bis zu unserem Haus, da der Weg einfach zugestellt ist. Naja - die Zeit ist ja absehbar und solange das Auto dann des Nachts wenigstens in die Garage kann ist ja alles gut.
Einen Glücksgriff hatten wir auch als die Ausschachtarbeiten für die Bodenplatte für das Kampahaus angefangen hatten. Es entstand ein Riesenberg mit Erde. Da wir - bedingt durch das nötige Anfüllen für unser Haus - eine Bodenwelle im Grundstück hatten, die uns nicht so recht gefiel, sprach Juliane ganz schnell den Baggerfahrer an, was mit der Erde dort passiert. Als er meinte, die müsse er wohl auf der Deponie entsorgen, boten wir ihm an, die Erde doch bei uns in den Garten zu kippen. Die Lösung gefiel ihm auch super, da er sich dadurch einiges an Zeit gespart hatte durch die entfallenen Fahrten. Netterweise hat er das Ganze dann noch mit einer Rüttelplatte festgestampft und wir haben uns einen Haufen Geld gespart für gekauften Boden!
Nächstes Jahr gehts dann weiter mit der Befestigung der Erde und weiterer Gartenanlage. Wir brauchen ja noch Rasen und Terrasse und vieles weitere...
Für die Bäder und den HWR haben wir uns übrigens Plissee-Rollos machen lassen. Manu aus dem Siegbogen hatte einen tollen Tipp für einen Händler in Hennef. Nach einem Besuch dort, war schnell ein Aufmaßtermin ausgemacht und nach kurzer Lieferzeit war dann auch schon der Montagetermin. Ging alles reibungslos und zu unser vollen Zufriedenheit. Nächstes Jahr werden wir für das Schlafzimmer da wohl auch nochmal welche ordern!
Den ersten Sperrmüll haben wir nun auch schon hinter uns. Eigentlich denkt man ja, man schmeißt vor dem Umzug alles weg, was nicht mehr gebraucht wird - leider stellte sich bei uns herraus das wir einiges zu viel mitgenommen haben. Ein bisschen weh tat es, über 2,5m IKEA-Pax-Schrank wegzuwerfen. Wir konnten bzw wollten den nicht stellen und keiner den wir gefragt haben, wollte ihn haben. Da wir aber auch gern mal unsere zweite Garage so nutzen wollten wie wir von Anfang an gedacht hatten (weiterer Abstellplatz) und der Winter ja mit großen Schritten sich ankündigte und noch dazu einiges Zeug einfach so im Garten stand, war es halt an der Zeit auszumisten. Unsere Garage macht nun einen echt ordentlichen Eindruck - und man kann durchgehen ohne auf einem schrittbreiten Trampelpfad balancieren zu müssen!
Auf die Weihnachtszeit freuen wir uns ja schon seit dem Einzug. Das erste Weihnachten im eigenen Haus! Geschmückt haben wir auch schon. An der Tür hängt ein Kranz und in manchen Fenstern hängen selbst gebastelte Sterne. Auch ein wenig Weinachtsbeleuchtung in Form eines Holzsternes haben wir schon an. In den nächsten Tagen müssen wir mal die Lichterketten startklar machen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen