Es ist, als ob wir es mit Heinzelmännchen zu tun hätten. Immer wenn wir (abends) zu unserer Baustelle (yeah, unser "Grundstück" wurde befördert und heißt nun "Baustelle") kommen, ist alles schon wieder fein säuberlich aufgeräumt und wir sehen nie jemanden arbeiten, sondern immer nur den Fortschritt. So sieht es derzeit bei uns aus:

Eins von mehreren der typischen roten Hinweisschilder, die den Weg zu unserem zukünftigen Zuhausehaus weisen.

Bodenplatte ist fertig gegossen worden und fein säuberlich mit Plane abgedeckt. Jetzt wird die Baustelle voraussichtlich erstmal wieder zwei Wochen ruhen, bis es dann weiter geht. Wir sind einfach nur glücklich, dass man schon richtig was sehen kann und freuen uns auf den weiteren Fortschritt. Die nächsten Arbeiten sind ja nun die Maurerarbeiten, d.h. da wird man in kürzester Zeit richtig was zu sehen bekommen. Wir sind schon sehr gespannt. Im übrigen hat uns jetzt zum zweiten Mal ein zukünftiger Nachbar angesprochen und die Leute dort sind richtig nett. Ist ja auch schon mal gut zu wissen. Letztes Mal hat unsere vierjährige Tochter direkt Kontakt zu einer Gleichaltrigen gefunden, seitdem freut sie sich schon viel mehr auf den Umzug.
Wenn man so keine Vergleichsmöglichkeiten hat, kann man die Größe des Grundrisses irgendwie ganz schlecht einordnen. Sieht klein aus, wenn man das so sieht. Aber wenn man später die Möbel und so weiter drin hat... - wir WISSEN ja, wie groß es in Wirklichkeit ist!
Da unser Grundstück etwas abschüssig war und nun aufgeschüttet wurde, gibt es im Moment eine "Stufe" und wir sind am überlegen, ob wir tatsächlich zwischen Terasse und Garten zwei Treppenstufen lassen oder ob wir evtl. weiter hinten noch aufschütten lassen, um Terasse und Garten auf einer Ebene zu haben??? Ist natürlich auch eine Kostenfrage und wer weiß, wie das Grundstück erst aussieht, wenn alle Arbeiten abgeschlossen werden. Marco hat schon Firmennamen gesammelt und wir werden uns demnächst mal Angebote machen lassen bezügl. Eingangspodest. Später kommt - je nach Finanzlage kann das aber etwas dauern - ja auch noch das Pflastern der Zuwege zum Haus bzw. Auffahrt und Terassen dazu. Aber jetzt muss erstmal das Häuschen gebaut werden.
Eins von mehreren der typischen roten Hinweisschilder, die den Weg zu unserem zukünftigen Zuhausehaus weisen.
Bodenplatte ist fertig gegossen worden und fein säuberlich mit Plane abgedeckt. Jetzt wird die Baustelle voraussichtlich erstmal wieder zwei Wochen ruhen, bis es dann weiter geht. Wir sind einfach nur glücklich, dass man schon richtig was sehen kann und freuen uns auf den weiteren Fortschritt. Die nächsten Arbeiten sind ja nun die Maurerarbeiten, d.h. da wird man in kürzester Zeit richtig was zu sehen bekommen. Wir sind schon sehr gespannt. Im übrigen hat uns jetzt zum zweiten Mal ein zukünftiger Nachbar angesprochen und die Leute dort sind richtig nett. Ist ja auch schon mal gut zu wissen. Letztes Mal hat unsere vierjährige Tochter direkt Kontakt zu einer Gleichaltrigen gefunden, seitdem freut sie sich schon viel mehr auf den Umzug.
Wenn man so keine Vergleichsmöglichkeiten hat, kann man die Größe des Grundrisses irgendwie ganz schlecht einordnen. Sieht klein aus, wenn man das so sieht. Aber wenn man später die Möbel und so weiter drin hat... - wir WISSEN ja, wie groß es in Wirklichkeit ist!
Da unser Grundstück etwas abschüssig war und nun aufgeschüttet wurde, gibt es im Moment eine "Stufe" und wir sind am überlegen, ob wir tatsächlich zwischen Terasse und Garten zwei Treppenstufen lassen oder ob wir evtl. weiter hinten noch aufschütten lassen, um Terasse und Garten auf einer Ebene zu haben??? Ist natürlich auch eine Kostenfrage und wer weiß, wie das Grundstück erst aussieht, wenn alle Arbeiten abgeschlossen werden. Marco hat schon Firmennamen gesammelt und wir werden uns demnächst mal Angebote machen lassen bezügl. Eingangspodest. Später kommt - je nach Finanzlage kann das aber etwas dauern - ja auch noch das Pflastern der Zuwege zum Haus bzw. Auffahrt und Terassen dazu. Aber jetzt muss erstmal das Häuschen gebaut werden.
Ist wirklich schon erstaunlich, wie klein die Bodenplatte wirkt. Aber wenn erst einmal die Mauern stehen, werdet ihr sehen, wie groß euer Haus wirklich ist :) Wünsche euch noch ganz viel Spaß beim weiteren Bau.
AntwortenLöschen